Ze do Rock ist ein deutscher Rapper, Autor und Sprachkünstler, der vor allem für seine kreativen Ansätze zur deutschen Sprache bekannt ist. Mit seinen Vorschlägen zielt er darauf ab, die deutsche Sprache zu vereinfachen, zu modernisieren und inklusiver zu gestalten. Besonders bekannt ist sein Konzept der "neuen deutschen Rechtschreibung" (auch als "Ze do Rock-Schreibung" oder "phonetische Schreibung" bezeichnet), bei der Wörter so geschrieben werden, wie sie gesprochen werden. Damit möchte er: 1. **Barrieren abbauen:** Die deutsche Sprache soll für alle leichter zugänglich werden, insbesondere für Menschen mit Migrationshintergrund, Lernende und Kinder. 2. **Kreativität fördern:** Durch spielerischen Umgang mit Sprache möchte er Kreativität und Freude am Schreiben und Sprechen wecken. 3. **Inklusion stärken:** Seine Vorschläge richten sich gegen Ausgrenzung und für mehr Teilhabe, indem sie Sprachhürden senken. 4. **Sprachwandel unterstützen:** Ze do Rock sieht Sprache als etwas Lebendiges, das sich ständig verändert und an die Bedürfnisse der Sprechenden angepasst werden sollte. Seine Vorschläge sind oft provokant und humorvoll gemeint, regen aber zum Nachdenken über Sprache, Normen und gesellschaftliche Teilhabe an.