Die Skulpturen des Thanjavur-Tempels, auch bekannt als Brihadeeswarar-Tempel, sind ein herausragendes Beispiel der Chola-Architektur und -Kunst. Der Tempel befindet sich in Thanjavur im indischen Bundesstaat Tamil Nadu und wurde im 11. Jahrhundert unter der Herrschaft von König Rajaraja Chola I. erbaut. Die Skulpturen des Tempels sind bekannt für ihre Detailgenauigkeit und künstlerische Raffinesse. Sie stellen verschiedene hinduistische Gottheiten, mythische Kreaturen und Szenen aus der hinduistischen Mythologie dar. Besonders bemerkenswert sind die Darstellungen von Shiva in verschiedenen Formen, darunter Nataraja, der kosmische Tänzer. Einige der herausragenden Merkmale der Skulpturen sind: 1. **Fein detaillierte Reliefs**: Die Wände des Tempels sind mit fein gearbeiteten Reliefs bedeckt, die Geschichten aus den Puranas und anderen heiligen Texten darstellen. 2. **Monumentale Statuen**: Der Tempel beherbergt große Statuen, darunter eine massive Statue von Nandi, dem Bullen, der Shiva dient. 3. **Lebendige Darstellungen**: Die Skulpturen sind bekannt für ihre lebendigen und dynamischen Darstellungen, die Bewegung und Emotionen einfangen. Der Tempel und seine Skulpturen sind ein UNESCO-Weltkulturerbe und ziehen Besucher aus aller Welt an, die die Schönheit und historische Bedeutung dieser Meisterwerke bewundern möchten.