Ja, die manesseische Liederhandschrift ist eine bedeutende Sammlung von mittelhochdeutschen Liedern und Gedichten aus dem 14. Jahrhundert. Sie wurde um 1300 bis 1340 in der Region des heutigen Deutschland erstellt und ist nach der Familie Manesse benannt, die die Handschrift in ihrem Besitz hatte. Die Sammlung enthält Werke von verschiedenen Dichtern, darunter auch bekannte Namen wie Walther von der Vogelweide und Gottfried von Strassburg. Die Handschrift ist nicht nur literarisch wertvoll, sondern auch kunsthistorisch, da sie mit zahlreichen Miniaturen und Illustrationen versehen ist, die das mittelalterliche Leben und die Kultur widerspiegeln.