Arnold Gerhard beschreibt das Mängelwesen und das Kulturwesen als zwei miteinander verbundene Systeme, die sich gegenseitig beeinflussen. Um ein passendes Schema zu zeichnen, könnte man folgende Elemente berücksichtigen: 1. **Mängelwesen**: Dies umfasst die Aspekte, die in einer Gesellschaft als unzureichend oder defizitär wahrgenommen werden, wie Armut, Ungleichheit, Bildungsdefizite oder gesundheitliche Probleme. Diese Faktoren können als Ausgangspunkt für soziale Spannungen und Konflikte dienen. 2. **Kulturwesen**: Hierunter fallen die kulturellen Werte, Normen, Traditionen und sozialen Praktiken einer Gesellschaft. Das Kulturwesen kann als Antwort auf die Herausforderungen des Mängelwesens fungieren, indem es Gemeinschaftsgefühl, Identität und soziale Kohäsion fördert. **Schema-Elemente**: - **Pfeile**: Zeichne Pfeile zwischen den beiden Systemen, um die Wechselwirkungen darzustellen. Zum Beispiel könnte ein Pfeil vom Mängelwesen zum Kulturwesen zeigen, dass soziale Probleme kulturelle Reaktionen hervorrufen. - **Kreislauf**: Stelle dar, dass das Kulturwesen auch das Mängelwesen beeinflussen kann, indem es Lösungen oder neue Perspektiven bietet, die zur Minderung von Mängeln beitragen. Ein einfaches Diagramm könnte also zwei große Kreise darstellen, einen für das Mängelwesen und einen für das Kulturwesen, mit Pfeilen, die die Wechselwirkungen zwischen beiden verdeutlichen.