Geert Hofstede verwendet in seiner Kulturanalyse die Begriffe „Software“ und „Hardware“ als Metaphern, um verschiedene Ebenen der menschlichen Kultur und Identität zu besc... [mehr]
Der Dabkeh ist ein traditioneller Volkstanz, der vor allem im Nahen Osten, insbesondere in Ländern wie Libanon, Palästina, Syrien und Jordanien, verbreitet ist. **Herkunft:** Der Dabkeh hat seine Wurzeln in der ländlichen Kultur und wird oft mit der landwirtschaftlichen Gemeinschaft in Verbindung gebracht. Ursprünglich wurde er von Bauern aufgeführt, um die Ernte zu feiern und die Gemeinschaft zu stärken. Der Tanz hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt und ist heute ein wichtiger Bestandteil der nationalen Identität vieler arabischer Länder. **Kulturelle Bedeutung:** Der Dabkeh symbolisiert Gemeinschaft, Zusammenhalt und kulturelle Identität. Er wird oft als Ausdruck von Freude, Trauer oder Solidarität genutzt. Der Tanz ist auch ein Mittel, um Geschichten und Traditionen weiterzugeben, und spielt eine wichtige Rolle bei Festen und Feierlichkeiten. **Anlässe:** Dabkeh wird bei verschiedenen Anlässen getanzt, darunter Hochzeiten, religiöse Feste, nationale Feiertage und kulturelle Veranstaltungen. Der Tanz wird oft von Musik begleitet, die typischerweise aus traditionellen Instrumenten wie der Oud, der Darbuka und der Mijwiz besteht. Insgesamt ist der Dabkeh ein lebendiger Ausdruck der arabischen Kultur und ein wichtiger Teil des sozialen Lebens in den betroffenen Regionen.
Geert Hofstede verwendet in seiner Kulturanalyse die Begriffe „Software“ und „Hardware“ als Metaphern, um verschiedene Ebenen der menschlichen Kultur und Identität zu besc... [mehr]
Deine Frage ist nicht ganz klar formuliert. Meinst du vielleicht „Wahrzeichen des Landes“? Falls ja, ein Wahrzeichen ist ein bekanntes, oft historisches oder kulturell bedeutendes Bauwerk,... [mehr]
Das Kulturverständnis von Chris Barker und Emma Jane, wie sie es in ihrem Buch „Kulturtheorie: Eine Einführung“ („Cultural Studies: Theory and Practice“) darstellen,... [mehr]
Für den Zeitraum 12.10.–18.10.2025 stehen die genauen Programme vieler Kulturveranstaltungen noch nicht endgültig fest, da viele Festivals und Events ihre Termine und Programme erst ei... [mehr]
Das Ruhrgebiet bietet eine Vielzahl kulturell anspruchsvoller Museen, die sich mit Kunst, Geschichte, Industrie und moderner Kultur beschäftigen. Hier eine Auswahl bedeutender Museen: 1. **Museu... [mehr]
Um kulturelle Normen plausibel zu erklären und dabei Bias (Voreingenommenheit) zu berücksichtigen, kann folgende Checkliste helfen: **1. Kontext verstehen:** - Welche historischen, sozial... [mehr]
In Passau gibt es für junge Leute eine Vielzahl an kulturellen Angeboten: 1. **Kulturzentrum Zeughaus** Das Zeughaus ist ein beliebter Treffpunkt für junge Menschen. Hier finden regelm&au... [mehr]
Der Begriff „deutscher Geist“ ist vielschichtig und historisch gewachsen. Er wurde in verschiedenen Epochen unterschiedlich interpretiert und verwendet. Grundsätzlich bezeichnet er ei... [mehr]
"Gemütlichkeit" lässt sich am besten als ein Gefühl von Behaglichkeit, Wärme und angenehmer Atmosphäre beschreiben, das oft mit Geselligkeit, Entspannung und Wohlbef... [mehr]
In der Jugend der DDR spielte Freizeit und Kultur eine wichtige Rolle, die stark von der sozialistischen Ideologie geprägt war. Es gab zahlreiche Möglichkeiten für junge Menschen, sich... [mehr]