Die Amischen sind eine religiöse Gemeinschaft, die vor allem in Nordamerika lebt und für ihren einfachen Lebensstil und ihre Ablehnung moderner bekannt ist. Gemeinschaft und Familie spielen... [mehr]
Ein Whānau ist ein grundlegendes soziales und kulturelles Konzept in der Māori-Gesellschaft Neuseelands. Es bezeichnet eine erweiterte Familie oder eine Gemeinschaft von Menschen, die durch Abstammung, Heirat oder Adoption miteinander verbunden sind. Der Aufbau eines Whānau umfasst typischerweise mehrere Generationen und kann sowohl enge als auch entfernte Verwandte einschließen. Ein Whānau besteht aus: 1. **Kaumātua**: Ältere Mitglieder oder Stammesälteste, die als Hüter des Wissens und der Traditionen gelten. 2. **Mātua**: Eltern oder erwachsene Mitglieder, die für die Erziehung und das Wohlergehen der jüngeren Generationen verantwortlich sind. 3. **Tamariki**: Kinder, die von den älteren Generationen betreut und erzogen werden. 4. **Mokopuna**: Enkelkinder, die oft eine besondere Beziehung zu den Kaumātua haben. Die Struktur eines Whānau ist nicht nur biologisch, sondern auch sozial und kulturell definiert. Es geht um gegenseitige Unterstützung, gemeinsame Verantwortung und das Teilen von Ressourcen und Wissen.
Die Amischen sind eine religiöse Gemeinschaft, die vor allem in Nordamerika lebt und für ihren einfachen Lebensstil und ihre Ablehnung moderner bekannt ist. Gemeinschaft und Familie spielen... [mehr]
Die Familie Rajkovic in Bjelajce feiert traditionell den Heiligen Georg (Sveti Georgije) als ihren Hauspatron. Dieser Feiertag ist in vielen slawischen Kulturen von großer Bedeutung und wird oft... [mehr]