Für gesundes Kochen eignen sich am besten Töpfe aus Materialien wie Edelstahl, Gusseisen oder Keramik. Edelstahl ist langlebig und reaktionsfrei, Gusseisen speichert die Wärme gut und i... [mehr]
Beim Dünsten benötigst du in der Regel folgende Geräte: 1. **Topf oder Pfanne mit Deckel**: Ein schwerer Topf oder eine Pfanne, die gut schließt, ist ideal, um die Feuchtigkeit zu halten. 2. **Dämpfeinsatz oder Dampfgarer**: Optional, wenn du Gemüse oder Fisch schonend dämpfen möchtest. 3. **Kochlöffel oder Spatel**: Zum Umrühren der Zutaten während des Dünstens. 4. **Herd**: Um die Hitze zu regulieren und das Dünsten zu ermöglichen. Zusätzlich können auch Zutaten wie etwas Öl oder Brühe hilfreich sein, um den Geschmack zu verbessern und die Feuchtigkeit zu erhöhen.
Für gesundes Kochen eignen sich am besten Töpfe aus Materialien wie Edelstahl, Gusseisen oder Keramik. Edelstahl ist langlebig und reaktionsfrei, Gusseisen speichert die Wärme gut und i... [mehr]
Ja, Speisen können in einem Topf, in dem bereits einmal Speisen angebrannt sind, leichter anbrennen. Dies liegt daran, dass die verbrannten Rückstände eine unebene Oberfläche bilde... [mehr]
Es ist in Ordnung, einen Deckel auf eine Gusseisenpfanne zu setzen, solange die Pfanne nicht längere Zeit feucht bleibt. Gusseisen kann rosten, wenn es über längere Feuchtigkeit ausgese... [mehr]