In der österreichischen Kostenrechnung gibt es einen klaren Unterschied zwischen Hilfskostenstellen und Hauptkostenstellen: 1. **Hauptkostenstellen**: Diese Stellen sind direkt mit der Produktion oder der Erbringung von Dienstleistungen verbunden. Sie verursachen Kosten, die direkt den Produkten oder Dienstleistungen zugeordnet werden können. Beispiele sind Fertigungsabteilungen oder Verkaufsabteilungen. Die Kosten dieser Stellen werden in der Regel direkt auf die Kostenträger (Produkte oder Dienstleistungen) verteilt. 2. **Hilfskostenstellen**: Diese Stellen unterstützen die Hauptkostenstellen, sind jedoch nicht direkt an der Produktion beteiligt. Sie verursachen Kosten, die nicht direkt auf die Kostenträger verteilt werden können, sondern zunächst auf die Hauptkostenstellen umgelegt werden müssen. Beispiele sind Wartungsabteilungen, Personalabteilungen oder IT-Services. Die Kosten dieser Stellen werden oft über Schlüssel (z.B. Arbeitsstunden, Maschinenstunden) auf die Hauptkostenstellen verteilt. Zusammengefasst: Hauptkostenstellen sind direkt produktiv, während Hilfskostenstellen unterstützende Funktionen haben und ihre Kosten indirekt auf die Hauptkostenstellen verteilt werden.