Wie berechnet man den Gemeinkostenzuschlag auf produktive Löhne in der österreichischen Kostenrechnung?

Antwort

In der österreichischen Kostenrechnung wird der wertmäßige Gemeinkostenzuschlag auf die produktiven Löhne wie folgt berechnet: 1. **Ermittlung der Gemeinkosten**: Zunächst müssen die gesamten Gemeinkosten ermittelt werden, die im Unternehmen anfallen. Dazu zählen beispielsweise Mieten, Gehälter der Verwaltung, Abschreibungen und andere indirekte Kosten. 2. **Ermittlung der produktiven Löhne**: Die produktiven Löhne sind die Löhne, die direkt für die Herstellung der Produkte oder die Erbringung der Dienstleistungen gezahlt werden. Diese Löhne müssen ebenfalls summiert werden. 3. **Berechnung des Gemeinkostenzuschlags**: Der wertmäßige Gemeinkostenzuschlag wird dann berechnet, indem die gesamten Gemeinkosten durch die produktiven Löhne geteilt und mit 100 multipliziert werden, um einen Prozentsatz zu erhalten. Die Formel lautet: \[ \text{Gemeinkostenzuschlag} = \left( \frac{\text{Gemeinkosten}}{\text{Produktive Löhne}} \right) \times 100 \] 4. **Anwendung des Zuschlags**: Der ermittelte Prozentsatz kann dann auf die produktiven Löhne angewendet werden, um die Gesamtkosten für die Produkte oder Dienstleistungen zu ermitteln. Diese Methode ermöglicht es, die Gemeinkosten proportional zu den produktiven Löhnen zu verteilen und eine genauere Kalkulation der Kosten zu erhalten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Auf welcher Basis basieren Gemeinkosten?

Gemeinkosten basieren auf der Grundlage von Kosten, die nicht direkt einem einzelnen Produkt, einer Dienstleistung oder einer Abteilung zugeordnet werden können. Sie umfassen allgemeine betriebli... [mehr]