Was ist das Eskalationsmodell nach Glasl?

Antwort

Das Eskalationsmodell nach Friedrich Glasl beschreibt die Dynamik von Konflikten und deren Eskalationsstufen. Es unterteilt Konflikte in neun Eskalationsstufen, die in drei Hauptphasen gegliedert sind: **Phase 1: Win-Win** 1. **Verhärtung**: Erste Spannungen und Meinungsverschiedenheiten treten auf, die Parteien sind jedoch noch bereit, miteinander zu reden. 2. **Debatte**: Die Konfliktparteien versuchen, ihre Positionen durch Argumente zu stärken, es kommt zu verbalen Auseinandersetzungen. 3. **Taten statt Worte**: Die Kommunikation wird schwieriger, und es werden erste Handlungen gesetzt, um die eigene Position zu untermauern. **Phase 2: Win-Lose** 4. **Koalitionen**: Die Konfliktparteien suchen nach Verbündeten, um ihre Position zu stärken. 5. **Gesichtsverlust**: Es kommt zu persönlichen Angriffen und Demütigungen, das Vertrauen schwindet. 6. **Drohstrategien**: Es werden Drohungen ausgesprochen, um den Gegner einzuschüchtern und zu kontrollieren. **Phase 3: Lose-Lose** 7. **Begrenzte Vernichtungsschläge**: Die Parteien versuchen, dem Gegner ernsthaften Schaden zuzufügen, auch wenn sie selbst dabei Verluste erleiden. 8. **Zersplitterung**: Der Konflikt eskaliert weiter, und es kommt zu einer völligen Zerstörung der Beziehung zwischen den Parteien. 9. **Gemeinsam in den Abgrund**: Beide Parteien sind bereit, alles zu riskieren, selbst wenn dies zur völligen Zerstörung beider Seiten führt. Das Modell hilft dabei, den aktuellen Stand eines Konflikts zu erkennen und geeignete Maßnahmen zur Deeskalation zu ergreifen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Konflikte eskalieren in Stufen. Nenne 3 Ebenen und erkläre sie.

Konflikte eskalieren typischerweise in mehreren Stufen. Hier sind drei häufige Ebenen der Eskalation: 1. **Verstimmung**: In dieser ersten Stufe gibt es oft Missverständnisse oder unterschi... [mehr]

Formuliere zur primären, sekundären und tertiären Konfliktprävention in einer Anleitungssituation.

Primäre, sekundäre und tertiäre Konfliktprävention beziehen sich auf unterschiedliche Ebenen der Konfliktvermeidung und -bewältigung. Hier ist eine kurze Erklärung und An... [mehr]

Welche Monitoring-Maßnahmen gibt es im Konfliktmanagement?

Im Konfliktmanagement gibt es verschiedene Monitoring-Maßnahmen, die dazu dienen, Konflikte frühzeitig zu erkennen, deren Verlauf zu beobachten und die Wirksamkeit von Lösungsansä... [mehr]

Wann greife ich bei einem Konflikt ein?

Es gibt einige wichtige Überlegungen, wann du bei einem Konflikt eingreifen solltest: 1. **Sicherheit**: Wenn die Sicherheit von Personen gefährdet ist, ist sofortiges Eingreifen notwendig.... [mehr]