Wie ist eine Stellungnahme aufgebaut?

Antwort

Eine Stellungnahme ist in der Regel wie folgt aufgebaut: 1. **Einleitung**: Hier wird das Thema vorgestellt und die eigene Position kurz umrissen. Es ist wichtig, den Leser sofort zu fesseln und klar zu machen, worum es geht. 2. **Hauptteil**: In diesem Abschnitt wird die eigene Meinung ausführlich dargelegt. Dies kann durch Argumente, Beispiele und Belege geschehen. Es ist sinnvoll, verschiedene Aspekte des Themas zu beleuchten und sowohl eigene Argumente als auch mögliche Gegenargumente zu berücksichtigen. 3. **Schluss**: Der Schluss fasst die wichtigsten Punkte zusammen und bekräftigt die eigene Position. Hier kann auch ein Ausblick gegeben werden, wie sich die Situation entwickeln könnte oder welche Maßnahmen ergriffen werden sollten. Wichtig ist, dass die Stellungnahme klar strukturiert und logisch aufgebaut ist, um die eigene Sichtweise überzeugend darzustellen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie gestaltet man ein Argument aus?

Um ein Argument auszustellen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **These formulieren**: Beginne mit einer klaren und präzisen Aussage, die du vertreten möchtest. Dies ist dein Hauptar... [mehr]