Metakommunikation bezeichnet die Kommunikation über die Kommunikation selbst. Das bedeutet, dass nicht über ein Sachthema gesprochen wird, sondern darüber, wie miteinander gesprochen wi... [mehr]
Paul Watzlawick, ein bedeutender Kommunikationswissenschaftler, beschreibt mit der Unterscheidung zwischen symmetrischer und komplementärer Kommunikation zwei grundlegende Arten, wie Menschen miteinander interagieren. 1. **Symmetrische Kommunikation**: Hierbei handelt es sich um eine Form Kommunikation, in der die Partner auf Augenhöhe agieren. Es gibt ein Gleichgewicht in der Beziehung, und beide Parteien versuchen, ihre Positionen gleichwertig zu vertreten. Dies kann zu einem Wettbewerb oder zu einem Dialog führen, in dem beide Seiten versuchen, sich gegenseitig zu überzeugen oder zu unterstützen. 2. **Komplementäre Kommunikation**: In diesem Fall gibt es ein Ungleichgewicht in der Beziehung, wobei eine Person eine übergeordnete Rolle einnimmt und die andere eine untergeordnete. Dies kann in Form von Hierarchien oder Machtverhältnissen geschehen, wo beispielsweise eine Person Anweisungen gibt und die andere diese befolgt. Diese Art der Kommunikation ist oft durch eine klare Rollenverteilung gekennzeichnet. Watzlawick betont, dass beide Kommunikationsarten ihre eigenen Dynamiken und Herausforderungen mit sich bringen und dass das Verständnis dieser Unterschiede entscheidend für effektive zwischenmenschliche Interaktionen ist.
Metakommunikation bezeichnet die Kommunikation über die Kommunikation selbst. Das bedeutet, dass nicht über ein Sachthema gesprochen wird, sondern darüber, wie miteinander gesprochen wi... [mehr]
Informale Kommunikation bezieht sich auf den Austausch von Informationen, der nicht durch offizielle Kanäle oder formelle Strukturen geregelt ist. Sie findet oft in persönlichen Gespräc... [mehr]
Ein Konfliktgespräch sollte strukturiert und respektvoll geführt werden, um eine konstruktive Lösung zu finden. Hier sind einige wichtige Schritte: 1. **Vorbereitung:** Überlege d... [mehr]
Eine gute Gesprächsvorbereitung umfasst mehrere Schritte: 1. Ziel klären: Überlege dir, was du mit dem Gespräch erreichen möchtest. Geht es um Information, Verhandlung, Feedb... [mehr]
Die 5 Gesprächsphasen sind ein Modell, das häufig in der Kommunikation, insbesondere in Beratungsgesprächen, verwendet wird. Sie helfen dabei, Gespräche strukturiert und zielorient... [mehr]
Die richtige Antwort ist: D: offene Fragen Offene Fragen ermöglichen ein breites Spektrum an Antworten, da sie nicht auf Ja/Nein oder vorgegebene Auswahlmöglichkeiten beschränkt sind.
Eine alternative Formulierung könnte sein: "Ehrlich gesagt kann ich mich nicht mehr daran erinnern, dass wir darüber gesprochen haben."
Gerne, hier eine freundlich formulierte Version: Hallo Herr Stein, diesen Punkt können Sie gerne außer Acht lassen. Für uns ist er nur im Rahmen unserer internen TH-Veranstaltungen... [mehr]
Das Eisbergmodell in der Kommunikation ist ein Modell, das von Sigmund Freud inspiriert wurde und häufig von Kommunikationswissenschaftlern wie Friedemann Schulz von Thun verwendet wird. Es veran... [mehr]
Entschuldige bitte, falls ich falsche Erwartungen geweckt habe.