Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist ein Kommunikationsansatz, der von Marshall B. Rosenberg entwickelt wurde. Ziel der GFK ist es, durch Empathie, Wertschätzung und gegenseitiges Verständnis... [mehr]
Um jemanden um Verständnis zu bitten, dass du aus dem Meeting nicht mehr Informationen mitgenommen hast, könntest du folgende Formulierung verwenden: "Ich hoffe, du kannst verstehen, dass ich aus dem Meeting nicht alle Informationen mitnehmen konnte, die ich mir gewünscht hätte. Es gab einige Punkte, die für mich unklar waren, und ich würde gerne sicherstellen, dass ich alles richtig verstehe. Könnten wir vielleicht die wichtigsten Punkte noch einmal durchgehen oder mir zusätzliche Informationen zukommen lassen? Das würde mir sehr helfen." Diese Formulierung zeigt, dass du um Verständnis bittest und gleichzeitig bereit bist, aktiv nach Lösungen zu suchen.
Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist ein Kommunikationsansatz, der von Marshall B. Rosenberg entwickelt wurde. Ziel der GFK ist es, durch Empathie, Wertschätzung und gegenseitiges Verständnis... [mehr]
Die Kohärenz ist entscheidend für die Verständlichkeit und Nachvollziehbarkeit von Antworten. Sie sorgt dafür, dass Informationen logisch miteinander verknüpft sind und der Nu... [mehr]
Laut dem Filtermodell der Kommunikation werden abhängig von bestehenden Schemata Informationen selektiv wahrgenommen, interpretiert und gespeichert. Dies bedeutet, dass Individuen Informationen d... [mehr]
Kommunikation ist in vielen Bereichen eine grundlegende Fähigkeit, die den Austausch von Informationen, Gedanken und Gefühlen ermöglicht. Sie spielt eine entscheidende Rolle in zwischen... [mehr]