Um die nächsten Schritte eines Gesprächs zu planen, kannst du folgende Punkte berücksichtigen: 1. **Ziel des Gesprächs klären**: Was möchtest du erreichen? 2. **Themen f... [mehr]
Eine klassische Moderation läuft in der Regel in folgenden Schritten ab: 1. **Vorbereitung**: - Zielsetzung klären - Teilnehmer einladen - Agenda erstellen - Materialien vorbereiten 2. **Begrüßung und Einführung**: - Teilnehmer begrüßen - Ziel und Ablauf vorstellen - Regeln und Rollen klären 3. **Themen sammeln**: - Brainstorming - Themen auf Karten schreiben - Themenwand erstellen 4. **Themen strukturieren**: - Themen clustern - Prioritäten setzen - Zeitplan anpassen 5. **Bearbeitung der Themen**: - Diskussionen moderieren - Methoden einsetzen (z.B. Mindmapping, SWOT-Analyse) - Ergebnisse festhalten 6. **Ergebnisse zusammenfassen**: - Kernaussagen notieren - Maßnahmen planen - Verantwortlichkeiten festlegen 7. **Abschluss und Verabschiedung**: - Feedback einholen - Nächste Schritte besprechen - Teilnehmer verabschieden 8. **Nachbereitung**: - Protokoll erstellen - Ergebnisse verteilen - Follow-up planen
Um die nächsten Schritte eines Gesprächs zu planen, kannst du folgende Punkte berücksichtigen: 1. **Ziel des Gesprächs klären**: Was möchtest du erreichen? 2. **Themen f... [mehr]
Ein Beschwerdegespräch folgt in der Regel einem strukturierten Ablauf, um die Anliegen des Beschwerdeführers angemessen zu behandeln. Hier sind die typischen Schritte: 1. **Begrüß... [mehr]