Hindernisse barrierefreier Kommunikation mit gehörlosen Menschen können vielfältig sein. Hier sind einige der häufigsten: 1. **Mangelnde Kenntnisse über Gebärdensprache**: Viele Menschen sprechen nicht die Gebärdensprache, was die Kommunikation erschwert. 2. **Unzureichende Informationen**: Oft sind Informationen nicht in einer für Gehörlose zugänglichen Form verfügbar, wie z.B. in Gebärdensprache oder mit Untertiteln. 3. **Vorurteile und Missverständnisse**: Vorurteile gegenüber Gehörlosen können zu einer unzureichenden Kommunikation führen, da oft nicht verstanden wird, wie man effektiv kommuniziert. 4. **Umgebungsfaktoren**: Lärm, schlechte Beleuchtung oder unübersichtliche Umgebungen können die Kommunikation zusätzlich erschweren. 5. **Technologische Barrieren**: Nicht alle Technologien sind für Gehörlose optimiert, was den Zugang zu Informationen und Dienstleistungen einschränken kann. 6. **Fehlende Sensibilisierung**: Oft fehlt es an Sensibilisierung und Schulung für Mitarbeiter in öffentlichen Einrichtungen oder Unternehmen, um angemessen mit gehörlosen Menschen zu kommunizieren. Diese Hindernisse können durch Schulungen, Sensibilisierungsmaßnahmen und die Bereitstellung geeigneter Kommunikationsmittel überwunden werden.