Eine gute Möglichkeit, jemanden anzuschreiben, mit dem du lange nicht mehr kommuniziert hast, ist, eine freundliche und offene Nachricht zu senden. Du könntest zum Beispiel mit einer kurzen... [mehr]
Die Formulierung kann leicht verbessert werden. Hier ist ein Vorschlag: "Guten Tag Frau Braach, ich werde mich leider um fast eine halbe Stunde verspäten. Ich werde also um 13:40 bei Ihnen sein." Diese Version ist grammatikalisch korrekt und klarer.
Eine gute Möglichkeit, jemanden anzuschreiben, mit dem du lange nicht mehr kommuniziert hast, ist, eine freundliche und offene Nachricht zu senden. Du könntest zum Beispiel mit einer kurzen... [mehr]
Um jemanden freundlich nach einem Termin zu fragen, kannst du folgende Formulierung verwenden: "Hallo [Name], ich hoffe, es geht dir gut. Ich würde gerne einen Termin mit dir vereinbaren, u... [mehr]
Wenn du Unterlagen sendest, kannst du eine kurze und präzise Nachricht formulieren. Hier ist ein Beispiel: --- Betreff: Übersendung der angeforderten Unterlagen Sehr geehrte/r [Name], an... [mehr]
Das klassische Sender-Empfänger-Modell ist ein Kommunikationsmodell, das die grundlegenden Elemente und den Prozess der Kommunikation beschreibt. Es wurde ursprünglich von Claude Shannon und... [mehr]
Eine alternative Formulierung könnte sein: "Da ich oft draußen unterwegs bin oder in einem Termin bin, bin ich unter dieser Nummer nicht erreichbar."
Das Nachrichtenquadrat, auch bekannt als das Kommunikationsquadrat, wurde von Friedemann Schulz von Thun entwickelt und beschreibt, wie eine Nachricht auf vier verschiedene Weisen interpretiert werden... [mehr]
Um negative Reaktionen von Mitarbeiter:innen bei der Übermittlung schlechter Nachrichten zu verringern, können folgende Strategien hilfreich sein: 1. **Transparente Kommunikation**: Erkl&au... [mehr]
Beim Sender-Empfänger-Modell sind folgende Merkmale des formalen Kommunikationsprozesses zu beachten: 1. **Sender**: Die Person oder Instanz, die die Nachricht initiiert. Der Sender kodiert die... [mehr]
Um jemandem mitzuteilen, dass du gut verstehst, wie es ihr geht, könntest du eine einfühlsame und unterstützende Nachricht formulieren. Hier ist ein Beispiel: "Ich möchte dir... [mehr]
Das 4-Ohren-Prinzip, auch bekannt als das Kommunikationsmodell von Friedemann Schulz von Thun, beschreibt, dass jede Nachricht, die zwischen Menschen ausgetauscht wird, auf vier verschiedenen Ebenen i... [mehr]