Wie kann ich mit einem Fragebogen messen, ob die GFK-Übung sinnvoll war?

Antwort

Um zu messen, ob eine GFK (Gewaltfreie Kommunikation) Übung sinnvoll war, kannst du einen Fragebogen erstellen, der verschiedene Aspekte der Übung abdeckt. Hier sind einige Vorschläge für Fragen, die du einbeziehen könntest: 1. **Zielerreichung**: - Hast du das Gefühl, dass die Übung deine Kommunikationsfähigkeiten verbessert hat? (Skala von 1-5) - Konntest du deine persönlichen Ziele, die du für die Übung gesetzt hast, erreichen? (Ja/Nein) 2. **Verständnis**: - Hast du ein besseres Verständnis für die Prinzipien der GFK nach der Übung? (Skala von 1-5) - Welche Aspekte der GFK waren für dich am hilfreichsten? 3. **Anwendung**: - Fühlst du dich sicherer, GFK in deinem Alltag anzuwenden? (Skala von 1-5) - Hast du bereits Situationen erlebt, in denen du GFK angewendet hast? (Ja/Nein) 4. **Emotionale Reaktion**: - Wie hast du dich während der Übung gefühlt? (z.B. unterstützt, herausgefordert, motiviert) - Hat die Übung deine Sichtweise auf Konflikte oder Kommunikation verändert? (Ja/Nein) 5. **Feedback**: - Was hat dir an der Übung gefallen? - Was würdest du verbessern? Durch die Auswertung der Antworten kannst du feststellen, inwieweit die Übung als sinnvoll empfunden wurde und welche Bereiche möglicherweise noch verbessert werden können.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten