Erkläre interne Öffentlichkeitsarbeit, fachpolitische, Kern- und Medienöffentlichkeitsarbeit.

Antwort

Interne Öffentlichkeitsarbeit bezieht sich auf die Kommunikation innerhalb einer Organisation. Sie zielt darauf ab, Mitarbeiter über Unternehmensziele, -werte und -strategien zu informieren und ein positives Arbeitsumfeld zu fördern. Dazu gehören beispielsweise Mitarbeiterzeitschriften, Intranet, Schulungen und interne Veranstaltungen. Fachpolitische Öffentlichkeitsarbeit konzentriert sich auf die Kommunikation mit politischen Entscheidungsträgern und Fachleuten in einem bestimmten Bereich. Ziel ist es, die Interessen einer Organisation oder Branche zu vertreten, Einfluss auf politische Entscheidungen zu nehmen und Fachwissen zu teilen. Dies geschieht oft durch Lobbyarbeit, Fachveranstaltungen und die Veröffentlichung von Positionen oder Studien. Kernöffentlichkeitsarbeit bezieht sich auf die grundlegenden Kommunikationsstrategien einer Organisation, die darauf abzielen, das öffentliche Image und die Reputation zu gestalten. Sie umfasst die Entwicklung von Kommunikationsrichtlinien, die Identifikation von Zielgruppen und die Planung von Kommunikationsmaßnahmen, um die Kernbotschaften der Organisation zu vermitteln. Medienöffentlichkeitsarbeit hingegen fokussiert sich auf die Beziehung zu Journalisten und Medienvertretern. Ziel ist es, die Berichterstattung über die Organisation positiv zu beeinflussen und die Sichtbarkeit in den Medien zu erhöhen. Dies geschieht durch Pressemitteilungen, Medienanfragen, Pressekonferenzen und den Aufbau von Medienkontakten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist Gatekeeping?

Gatekeeping bezeichnet den Prozess, bei dem Informationen, Ressourcen oder Zugang zu bestimmten Bereichen von einer Person oder kontrolliert werden. In verschiedenen Kontexten kann dies unterschiedlic... [mehr]