Das Entwicklungsdreieck ist ein Konzept, das in Kritikgesprächen verwendet wird, um konstruktive und zielgerichtete Rückmeldungen zu geben. Es besteht aus drei Hauptkomponenten: 1. **Wahrnehmung**: Hierbei geht es darum, konkrete Beobachtungen und Fakten zu benennen, ohne zu bewerten. Es wird beschrieben, was genau passiert ist oder was beobachtet wurde. 2. **Wirkung**: In diesem Schritt wird erläutert, welche Auswirkungen das beobachtete Verhalten auf die Situation, die Arbeit oder die beteiligten Personen hat. Es wird beschrieben, wie das Verhalten wahrgenommen wird und welche Konsequenzen es hat. 3. **Wunsch**: Schließlich wird ein konkreter Wunsch oder eine Erwartung formuliert, wie das Verhalten in Zukunft geändert oder verbessert werden kann. Es geht darum, positive und umsetzbare Vorschläge zu machen. Durch die Struktur des Entwicklungsdreiecks wird das Kritikgespräch klar und lösungsorientiert gestaltet, was dazu beiträgt, Missverständnisse zu vermeiden und eine konstruktive Atmosphäre zu schaffen.