Die Kommunikation zwischen zwei Menschen unterscheidet sich in mehreren Aspekten, wenn sie direkt miteinander reden im Vergleich zum Schreiben von Briefen: 1. **Unmittelbarkeit**: Bei einem Gespr&aum... [mehr]
Genaue, aktuelle Zahlen darüber, wie viele Briefe auf klassischem Briefpapier die Deutschen heute noch schreiben, gibt es nicht. Allerdings zeigen verschiedene Studien und Umfragen, dass das handschriftliche Briefeschreiben in den letzten Jahren stark zurückgegangen ist. Laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom aus dem Jahr 2022 schreiben nur noch etwa 8 % der Deutschen regelmäßig handschriftliche Briefe. Die meisten Menschen nutzen für die private Kommunikation inzwischen digitale Kanäle wie E-Mail, Messenger oder soziale Netzwerke. Die Deutsche Post verzeichnete zudem in den letzten Jahren einen kontinuierlichen Rückgang beim Briefvolumen: 2022 wurden in Deutschland rund 14,3 Milliarden Briefe verschickt, wobei der Großteil davon Geschäfts- und Behördenpost ist. Handgeschriebene Briefe auf Briefpapier sind heute meist besonderen Anlässen wie Geburtstagen, Feiertagen oder Dankesschreiben vorbehalten und werden eher als persönliche Geste geschätzt. Im Alltag ist diese Form der Kommunikation jedoch selten geworden. Quellen: - [Bitkom-Umfrage 2022](https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Handschriftliche-Briefe-werden-selten-geschrieben) - [Deutsche Post – Briefstatistik](https://www.dpdhl.com/de/presse/pressemitteilungen/2023/deutsche-post-dhl-group-geschaeftszahlen-2022.html)
Die Kommunikation zwischen zwei Menschen unterscheidet sich in mehreren Aspekten, wenn sie direkt miteinander reden im Vergleich zum Schreiben von Briefen: 1. **Unmittelbarkeit**: Bei einem Gespr&aum... [mehr]