Ein Kompliment für gute Arbeit sollte ehrlich, spezifisch und positiv formuliert sein. Hier sind einige Tipps, wie du es gestalten kannst: 1. **Sei konkret**: Nenne die spezifische Arbeit oder d... [mehr]
Es ist wichtig, in einer solchen Nachricht höflich und konstruktiv zu bleiben. Du könntest folgendes formulieren: "Hallo [Name], ich hoffe, es geht dir gut. Ich wollte kurz anmerken, dass ich in letzter Zeit festgestellt habe, dass ich die meisten Aufgaben alleine erledigt habe, obwohl wir ursprünglich eine Zusammenarbeit geplant hatten. Ich denke, es wäre hilfreich, wenn wir uns vielleicht einmal zusammensetzen könnten, um die Aufgabenverteilung zu besprechen und sicherzustellen, dass wir beide gleichmäßig eingebunden sind. Ich freue mich auf deine Rückmeldung! Viele Grüße, [Dein Name]" Diese Formulierung zeigt, dass du offen für eine Diskussion bist und die Zusammenarbeit verbessern möchtest.
Ein Kompliment für gute Arbeit sollte ehrlich, spezifisch und positiv formuliert sein. Hier sind einige Tipps, wie du es gestalten kannst: 1. **Sei konkret**: Nenne die spezifische Arbeit oder d... [mehr]
Es gibt verschiedene Kommunikationsarten, die sich in ihrer Form und ihrem Zweck unterscheiden. Hier sind einige der wichtigsten: 1. **Verbale Kommunikation**: Dies umfasst die mündliche und sch... [mehr]