Ackerbohne, Saubohne und Puffbohne sind verschiedene Namen für dieselbe Pflanze: Vicia faba, auch bekannt als „Dicke Bohne“ oder „Fava-Bohne“. Sie wird in der Küche vielseitig verwendet. Hier einige typische Verwendungsarten: **1. Frisch als Gemüse:** Die jungen, noch grünen Bohnenkerne werden aus den Schoten gelöst, kurz blanchiert und dann als Gemüsebeilage, in Salaten oder als Zutat in Eintöpfen verwendet. **2. Getrocknet:** Getrocknete Bohnenkerne müssen vor der Verwendung mehrere Stunden (meist über Nacht) eingeweicht und anschließend gekocht werden. Sie eignen sich für Suppen, Eintöpfe oder Pürees (z.B. Fava-Püree im Mittelmeerraum). **3. Traditionelle Gerichte:** - In Deutschland werden sie klassisch mit Speck, Zwiebeln und Kräutern zubereitet („Dicke-Bohnen-Eintopf“). - Im Mittelmeerraum sind sie Bestandteil von Gerichten wie „Ful Medames“ (ägyptisches Bohnenpüree) oder als Zutat in Salaten und Pasten. **4. Junge Schoten:** Sehr junge, zarte Schoten können manchmal im Ganzen gegessen werden, ähnlich wie Zuckerschoten. **5. Hinweise:** - Die äußere Haut der Bohnenkerne ist oft zäh und wird nach dem Blanchieren entfernt („doppelt gepellt“). - Roh sind die Bohnen nicht bekömmlich und können giftig sein, daher immer kochen! Weitere Informationen und Rezepte findest du z.B. auf [Chefkoch.de](https://www.chefkoch.de/rs/s0/saubohnen/Rezepte.html) oder [EatSmarter.de](https://eatsmarter.de/lexikon/warenkunde/gemuese/saubohnen). **Tipp:** Ackerbohnen sind eiweißreich und eignen sich gut als Fleischersatz in vegetarischen Gerichten.