Prompting bezeichnet das gezielte Formulieren von Eingaben (Prompts), um von KI-Modellen wie GPT möglichst hilfreiche, relevante oder kreative Antworten zu erhalten. Die Grundlagen des Promptings... [mehr]
Um ideale Ergebnisse beim Prompten zu erzielen, beachte folgende Tipps: 1. **Sei präzise und konkret:** Formuliere deine Frage oder Aufgabe so klar wie möglich. Je genauer du beschreibst, was du möchtest, desto besser kann das Modell darauf eingehen. 2. **Gib Kontext:** Liefere alle relevanten Informationen, die für die Beantwortung wichtig sind. Das kann Hintergrundwissen, Zielgruppe oder spezielle Anforderungen umfassen. 3. **Strukturiere deine Anfrage:** Nutze Aufzählungen, Absätze oder klare Anweisungen, um die Lesbarkeit zu erhöhen. 4. **Definiere das gewünschte Format:** Sag, ob du eine Liste, einen Fließtext, eine Tabelle oder eine Zusammenfassung möchtest. 5. **Vermeide Mehrdeutigkeiten:** Stelle sicher, dass deine Formulierungen eindeutig sind, um Missverständnisse zu vermeiden. 6. **Teste und optimiere:** Probiere verschiedene Formulierungen aus und verfeinere deinen Prompt, bis du mit dem Ergebnis zufrieden bist. Beispiel: Statt „Erkläre KI“, besser: „Erkläre in drei Sätzen, was künstliche Intelligenz ist, und nenne zwei Anwendungsbeispiele im Alltag.“ So erhältst du präzisere und hilfreichere Antworten.
Prompting bezeichnet das gezielte Formulieren von Eingaben (Prompts), um von KI-Modellen wie GPT möglichst hilfreiche, relevante oder kreative Antworten zu erhalten. Die Grundlagen des Promptings... [mehr]