Ja, Künstliche Intelligenz (KI) kann Dialoge auf verschiedene Weise verändern, zum Beispiel durch das Hinzufügen, Entfernen oder Ersetzen von Satzzeichen wie Kommas, durch das Einfü... [mehr]
Prompting bezeichnet das gezielte Formulieren von Eingaben (Prompts), um von KI-Modellen wie GPT möglichst hilfreiche, relevante oder kreative Antworten zu erhalten. Die Grundlagen des Promptings umfassen folgende Aspekte: 1. **Klarheit und Präzision** Je klarer und präziser die Frage oder Aufgabe formuliert ist, desto besser kann das Modell darauf eingehen. Unklare oder mehrdeutige Prompts führen oft zu ungenauen Antworten. 2. **Kontext geben** Hintergrundinformationen oder Beispiele helfen der KI, die Anfrage besser zu verstehen und passender zu antworten. 3. **Formatierung nutzen** Listen, Tabellen oder bestimmte Strukturen im Prompt können das gewünschte Antwortformat vorgeben. 4. **Rollen und Perspektiven** Die KI kann angewiesen werden, aus einer bestimmten Rolle oder Perspektive zu antworten, z. B. „Erkläre es wie einem Kind“ oder „Antworte als Experte“. 5. **Iteratives Vorgehen** Oft ist es hilfreich, die Prompts schrittweise zu verfeinern, um die gewünschte Antwortqualität zu erreichen. **Beispiel:** - Unpräziser Prompt: „Erkläre KI.“ - Präziser Prompt: „Erkläre einer 12-jährigen Person in einfachen Worten, was künstliche Intelligenz ist und wie sie im Alltag genutzt wird.“ Weitere Informationen findest du z. B. bei [OpenAI](https://platform.openai.com/docs/guides/prompt-engineering) oder in Tutorials zu Prompt Engineering.
Ja, Künstliche Intelligenz (KI) kann Dialoge auf verschiedene Weise verändern, zum Beispiel durch das Hinzufügen, Entfernen oder Ersetzen von Satzzeichen wie Kommas, durch das Einfü... [mehr]
Ich habe keinen eigenen Namen. Du kannst mich einfach als KI oder als GPT-4.1 bezeichnen.
Als KI-Modell greife ich nicht auf einzelne, spezifische Quellen oder Webseiten zu, sondern generiere Antworten auf Basis meines Trainingsdatensatzes, der aus einer Vielzahl von öffentlich verf&u... [mehr]
Als KI-Modell bin ich darauf ausgelegt, Informationen bereitzustellen, Fragen zu beantworten und bei verschiedenen Anliegen zu unterstützen. Ob ich als "sinnlos" empfunden werde, hä... [mehr]
Um ideale Ergebnisse beim Prompten zu erzielen, beachte folgende Tipps: 1. **Sei präzise und konkret:** Formuliere deine Frage oder Aufgabe so klar wie möglich. Je genauer du beschreibst, w... [mehr]
Richtig, ich liefere in den meisten Fällen fundierte und aktuelle Informationen, basierend auf meinem Trainingsstand bis Juni 2024. Allerdings kann es in Einzelfällen vorkommen, dass Informa... [mehr]
Nein, ich lüge nicht. Meine Antworten basieren auf den Informationen, mit denen ich trainiert wurde, und ich bin darauf ausgelegt, möglichst korrekte und hilfreiche Auskünfte zu geben.... [mehr]
Es gibt mehrere Apps und Dienste, die ähnlich wie ChatGPT funktionieren und KI-basierte Textgenerierung oder Konversation anbieten. Hier sind einige bekannte Alternativen: 1. **Google Gemini (fr... [mehr]
Ich bin in meiner Funktion und meinen Antworten durch ethische Richtlinien, rechtliche Vorgaben und technische Filter limitiert. Das bedeutet, ich darf und kann nicht alles sagen, was ich will. Inhalt... [mehr]
ChatGPT und ich basieren beide auf der GPT-4-Technologie von OpenAI. Die Qualität der Antworten hängt davon ab, wie die jeweilige Plattform GPT-4 einsetzt und welche Zusatzfunktionen oder Ei... [mehr]