Die ÖBB verlangen für die Ausbildung zum Lokführer einen abgeschlossenen Lehrberuf (Gesellenbrief), weil sie damit sicherstellen möchten, dass Bewerber bereits eine fundierte, prax... [mehr]
Die ÖBB (Österreichische Bundesbahnen) setzt gezielt auf Quereinsteiger, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Da viele Quereinsteiger keinen Gesellenbrief oder eine klassische fachspezifische Ausbildung besitzen, hat die ÖBB verschiedene Maßnahmen entwickelt, um dennoch diese Zielgruppe anzusprechen und zu qualifizieren: 1. **Eigene Ausbildungsprogramme:** Die ÖBB bietet spezielle interne Ausbildungsprogramme und Umschulungen an, die auch Personen ohne einschlägigen Berufsabschluss ermöglichen, sich für technische oder betriebliche Berufe zu qualifizieren. Beispiele sind Trainee-Programme oder modulare Ausbildungen, die auf vorhandene Kompetenzen aufbauen. 2. **Anerkennung von Berufserfahrung:** Praktische Berufserfahrung und Kompetenzen, die in anderen Branchen erworben wurden, werden bei der Bewerbung berücksichtigt. Die ÖBB prüft individuell, ob die vorhandenen Fähigkeiten für den angestrebten Job ausreichen oder welche Zusatzqualifikationen notwendig sind. 3. **Gezielte Werbung und Information:** Die ÖBB kommuniziert in ihren Stellenanzeigen und auf Karriereseiten explizit, dass auch Bewerber ohne Gesellenbrief willkommen sind, sofern sie Lernbereitschaft und Motivation mitbringen. Es wird betont, dass die nötigen Qualifikationen im Rahmen der Anstellung erworben werden können. 4. **Begleitende Unterstützung:** Während der Umschulung oder Ausbildung erhalten Quereinsteiger Unterstützung durch Mentoren, Coaches und interne Schulungen, um den Einstieg zu erleichtern. 5. **Beispiele und Erfolgsgeschichten:** Die ÖBB stellt auf ihrer Karriereseite und in Medienberichten immer wieder Quereinsteiger vor, die erfolgreich den Wechsel geschafft haben, um anderen Mut zu machen. Weitere Informationen findest du direkt auf der Karriereseite der ÖBB: [https://karriere.oebb.at/](https://karriere.oebb.at/) Diese Maßnahmen zeigen, dass die ÖBB gezielt Wege geschaffen hat, um auch Menschen ohne Gesellenbrief für sich zu gewinnen und ihnen eine berufliche Perspektive zu bieten.
Die ÖBB verlangen für die Ausbildung zum Lokführer einen abgeschlossenen Lehrberuf (Gesellenbrief), weil sie damit sicherstellen möchten, dass Bewerber bereits eine fundierte, prax... [mehr]
Eine Bewerbung als Quereinsteiger sollte einige wichtige Punkte berücksichtigen: 1. **Anschreiben**: Beginne mit einem überzeugenden Anschreiben, in dem du deine Motivation für den Wec... [mehr]
Quereinsteiger in Kassel haben verschiedene Möglichkeiten, je nach Branche und persönlichen Interessen. Hier sind einige Optionen: 1. **Weiterbildung und Umschulung**: Viele Bildungseinrich... [mehr]