Wie verläuft ein Mitarbeitergespräch bei Nichterreichung der Ziele?

Antwort

Ein Mitarbeitergespräch, bei dem die vereinbarten Ziele nicht erreicht wurden, verläuft in der Regel strukturiert und lösungsorientiert. Typischer Ablauf: 1. **Begrüßung und Gesprächsatmosphäre schaffen:** Der Vorgesetzte sorgt für eine wertschätzende, offene Atmosphäre, um ein konstruktives Gespräch zu ermöglichen. 2. **Rückblick auf die Zielvereinbarung:** Gemeinsam werden die ursprünglich gesetzten Ziele betrachtet. Es wird analysiert, welche Ziele nicht erreicht wurden und in welchem Umfang. 3. **Ursachenanalyse:** Der Mitarbeiter erhält die Möglichkeit, seine Sichtweise darzulegen. Es wird gemeinsam erörtert, woran das Nichterreichen der Ziele lag (z. B. äußere Umstände, fehlende Ressourcen, persönliche Herausforderungen, unrealistische Zielsetzung). 4. **Feedback:** Der Vorgesetzte gibt sachliches, konstruktives Feedback. Auch der Mitarbeiter kann Feedback zum Prozess oder zu Rahmenbedingungen geben. 5. **Lösungsfindung und Maßnahmen:** Es werden gemeinsam Maßnahmen entwickelt, um die Zielerreichung künftig zu verbessern. Das können Weiterbildungen, veränderte Arbeitsabläufe, zusätzliche Unterstützung oder eine Anpassung der Ziele sein. 6. **Zielanpassung oder neue Zielvereinbarung:** Falls notwendig, werden die Ziele angepasst oder neu definiert. 7. **Abschluss und Ausblick:** Das Gespräch wird zusammengefasst, nächste Schritte werden festgehalten und ein Folgetermin zur Überprüfung vereinbart. Wichtig ist, dass das Gespräch nicht als „Abrechnung“ verstanden wird, sondern als Chance zur Weiterentwicklung und Verbesserung. Ein respektvoller, lösungsorientierter Umgang steht im Vordergrund.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Fragen kann ich als Arbeitnehmer im Mitarbeitergespräch stellen?

Bei einem Mitarbeitergespräch kannst du folgende Fragen stellen: 1. **Leistungsbewertung**: Wie schätzen Sie meine Leistung im vergangenen Jahr ein? 2. **Ziele**: Welche Ziele sollten wir f... [mehr]

Wie stelle ich am Ende einer Führungskräfteschulung meine zukünftigen Ziele vor?

Meine zukünftigen Ziele als Führungskraft lassen sich in drei zentrale Bereiche gliedern: **1. Persönliche Weiterentwicklung:** Ich möchte meine Führungskompetenzen kontinu... [mehr]

Welche Ziele hat ein Personal Coaching in der Arbeitsvermittlung?

Im Personal Coaching der Arbeitsvermittlung stehen folgende Ziele im Vordergrund: 1. **Berufliche Orientierung:** Unterstützung bei der Klärung beruflicher Ziele, Stärken und Interesse... [mehr]

Welche Ziele kann man bei einem persönlichen Coaching durch einen Arbeitsplatzvermittler erwarten?

Von einer Arbeitsplatzvermittlerin oder einem Arbeitsplatzvermittler in einem persönlichen Coaching kannst du typischerweise folgende Ziele erwarten: 1. **Berufliche Orientierung:** Unterstü... [mehr]

Wie bereite ich mich auf ein Gespräch mit der Abteilungsleiterin nach drei Monaten vor?

Eine gute Vorbereitung auf ein Gespräch mit der Abteilungsleiterin nach drei Monaten ist wichtig, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Entwicklung zu zeigen. Hier sind einige Sch... [mehr]

Wie kann ich meine Karriere entwickeln?

Um deine Karriere zu entwickeln, kannst du folgende Schritte in Betracht ziehen: 1. **Ziele setzen**: Definiere klare, erreichbare Karriereziele. Überlege, du in den nächsten 5 bis 10 Jahre... [mehr]

Was sollten Mitarbeiter für ein Feedbackgespräch mit dem Chef haben?

Für ein erfolgreiches Feedbackgespräch mit dem Chef sollten Mitarbeiter folgende Punkte beachten: 1. **Vorbereitung**: Überlege dir im Voraus, welche Themen du ansprechen möchtest... [mehr]

Wo sehe ich mich in fünf Jahren?

Die Frage, wo du dich in fünf Jahren siehst, ist sehr individuell und hängt von deinen persönlichen Zielen, Wünschen und Lebensumständen ab. Es kann hilfreich sein, über... [mehr]

Was solltest du am Ende deines Praktikums tun?

Am Ende deines Praktikums solltest du mindestens zwei Dinge tun: 1. **Reflexion über die Erfahrungen**: Nimm dir Zeit, um über das Gelernte und die Erfahrungen während des Praktikums... [mehr]

Was solltest du nach dem Ende eines Praktikums tun? Nenne 2 Dinge.

Nach dem Ende eines Praktikums solltest zwei wichtige Dinge tun1. **Feedbackholen**: Bitte Vorgesetzten oder um ein abschließ Feedback zu deiner Leistung Dies kann dir helfen deine Stärken... [mehr]