Für ein erfolgreiches Feedbackgespräch mit dem Chef sollten Mitarbeiter folgende Punkte beachten: 1. **Vorbereitung**: Überlege dir im Voraus, welche Themen du ansprechen möchtest... [mehr]
Eine gute Vorbereitung auf ein Gespräch mit der Abteilungsleiterin nach drei Monaten ist wichtig, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Entwicklung zu zeigen. Hier sind einige Schritte, die dir helfen können: 1. **Reflexion der letzten drei Monate:** Überlege, was du in dieser Zeit gelernt, erreicht und welche Herausforderungen du gemeistert hast. Notiere konkrete Beispiele für Erfolge und Verbesserungen. 2. **Ziele und Erwartungen:** Prüfe, welche Ziele zu Beginn gesetzt wurden und inwieweit du sie erreicht hast. Falls es keine klaren Ziele gab, überlege, welche Aufgaben und Verantwortungen du übernommen hast. 3. **Feedback sammeln:** Falls möglich, hole dir Feedback von Kolleg:innen oder Vorgesetzten ein, um ein umfassenderes Bild deiner Leistung zu bekommen. 4. **Eigene Fragen und Anliegen:** Überlege, welche Themen du ansprechen möchtest, z.B. Weiterentwicklung, Unterstützung, Arbeitsklima oder neue Aufgabenbereiche. 5. **Selbstpräsentation üben:** Überlege dir, wie du deine Stärken und Lernerfolge kurz und prägnant darstellen kannst. Übe, deine Punkte klar und selbstbewusst zu formulieren. 6. **Offenheit für Feedback:** Sei bereit, konstruktives Feedback anzunehmen und zeige, dass du gewillt bist, dich weiterzuentwickeln. 7. **Unterlagen vorbereiten:** Falls sinnvoll, bringe Notizen, eine Liste deiner Aufgaben/Projekte oder andere relevante Unterlagen mit. Mit dieser Vorbereitung kannst du selbstbewusst ins Gespräch gehen und zeigst, dass du engagiert und reflektiert bist. Viel Erfolg!
Für ein erfolgreiches Feedbackgespräch mit dem Chef sollten Mitarbeiter folgende Punkte beachten: 1. **Vorbereitung**: Überlege dir im Voraus, welche Themen du ansprechen möchtest... [mehr]
Bei einem Mitarbeitergespräch kannst du folgende Fragen stellen: 1. **Leistungsbewertung**: Wie schätzen Sie meine Leistung im vergangenen Jahr ein? 2. **Ziele**: Welche Ziele sollten wir f... [mehr]
Am Ende deines Praktikums solltest du mindestens zwei Dinge tun: 1. **Reflexion über die Erfahrungen**: Nimm dir Zeit, um über das Gelernte und die Erfahrungen während des Praktikums... [mehr]
Nach dem Ende eines Praktikums solltest zwei wichtige Dinge tun1. **Feedbackholen**: Bitte Vorgesetzten oder um ein abschließ Feedback zu deiner Leistung Dies kann dir helfen deine Stärken... [mehr]
Um etwas Positives über einen Praktikanten zu sagen, kannst du folgende Formulierungen verwenden: 1. „Der Praktikant hat sich schnell in die Aufgaben eingearbeitet und zeigt großes E... [mehr]