Eine gute Vorbereitung auf das Auswahlverfahren beim Auswärtigen Amt ist entscheidend, da das Verfahren anspruchsvoll und mehrstufig ist. Hier einige zentrale Tipps: 1. **Informiere dich grü... [mehr]
Für die Vorbereitung auf das Auswahlverfahren zum höheren Auswärtigen Dienst gibt es eine Reihe von empfehlenswerten Büchern und Materialien. Hier eine Übersicht über gängige und bewährte Literatur sowie weitere Ressourcen: **1. Offizielle Materialien und Hinweise:** - Das Auswärtige Amt selbst bietet auf seiner [Karriereseite](https://www.auswaertiges-amt.de/de/karriere/arbeitenimdienst/auswahlverfahren) Informationen zum Auswahlverfahren, Beispielaufgaben und Hinweise zur Vorbereitung. **2. Spezielle Vorbereitungsbücher:** - **"Auswahlverfahren Auswärtiges Amt: Der Testtrainer für den höheren Dienst"** von Kurt Guth, Marcus Mery, Andreas Mohr. Dieses Buch enthält zahlreiche Übungsaufgaben, Erklärungen und Tipps speziell für das Auswahlverfahren. - **"Der Einstellungstest / Eignungstest zur Vorbereitung auf das Auswahlverfahren im höheren Auswärtigen Dienst"** von Hesse/Schrader. Ein Klassiker für die Vorbereitung auf Auswahlverfahren im öffentlichen Dienst, mit vielen Übungen zu Logik, Allgemeinwissen, Sprachverständnis und mehr. **3. Allgemeinwissen und Politik:** - **"Duden Allgemeinbildung"** – Ein umfassendes Nachschlagewerk zu allen relevanten Wissensgebieten. - **"Fischer Weltalmanach"** – Aktuelle Daten und Fakten zu Ländern, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. - **"Der Politiktest"** von Jürgen Kaube – Ein Buch mit Fragen und Antworten zu politischen Themen. **4. Zeitungen und Zeitschriften:** - Regelmäßiges Lesen von überregionalen Tageszeitungen wie der [Süddeutschen Zeitung](https://www.sueddeutsche.de/), der [Frankfurter Allgemeinen Zeitung](https://www.faz.net/) oder der [Zeit](https://www.zeit.de/) hilft, das aktuelle politische und gesellschaftliche Geschehen zu verfolgen. **5. Sprachliche Vorbereitung:** - Für den Englischtest empfiehlt sich die Lektüre von englischsprachigen Zeitungen wie [The Economist](https://www.economist.com/) oder [The Guardian](https://www.theguardian.com/international). - Grammatik- und Vokabeltrainer, z.B. von [Cornelsen](https://www.cornelsen.de/) oder [Langenscheidt](https://www.langenscheidt.com/). **6. Assessment Center und Interview:** - **"Assessment-Center-Training"** von Hesse/Schrader – Tipps und Übungen für Gruppendiskussionen, Rollenspiele und Präsentationen. - **"Das Vorstellungsgespräch im öffentlichen Dienst"** von Püttjer/Schnierda – Vorbereitung auf typische Fragen und Gesprächssituationen. **7. Erfahrungsberichte und Foren:** - Im [Forum Auswärtiges Amt](https://forum.auswaertiges-amt.de/) tauschen sich Bewerber:innen über ihre Erfahrungen aus und geben Tipps zur Vorbereitung. **Tipp:** Die Anforderungen und Inhalte des Auswahlverfahrens ändern sich gelegentlich. Es ist daher ratsam, die aktuellen Informationen auf der Website des Auswärtigen Amts zu prüfen und sich mit den neuesten Aufgabenformaten vertraut zu machen. Eine gezielte und breit angelegte Vorbereitung – insbesondere in den Bereichen Allgemeinwissen, Politik, Sprachen und analytisches Denken – ist entscheidend für den Erfolg im Auswahlverfahren.
Eine gute Vorbereitung auf das Auswahlverfahren beim Auswärtigen Amt ist entscheidend, da das Verfahren anspruchsvoll und mehrstufig ist. Hier einige zentrale Tipps: 1. **Informiere dich grü... [mehr]
Für die Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch beim Regionalen Landesamt für Schule und Bildung Hannover empfiehlt sich folgendes Vorgehen: **1. Informiere dich über die Beh&ou... [mehr]
Bei der Vorbereitung auf ein berufliches Gespräch sollten folgende Aspekte berücksichtigt werden: 1. **Ziel des Gesprächs klären:** Überlege dir, was du mit dem Gespräch... [mehr]
Ein telefonisches Bewerbungsgespräch zu beginnen, ist entscheidend für den ersten Eindruck. Hier sind drei Beispiele, wie du das Gespräch einleiten kannst: 1. **Vorstellung und Dank**:... [mehr]
Um mit Gehaltsfragen umzugehen, ist es wichtig, sich gut vorzubereiten. Hier sind einige Schritte, die dir helfen können: 1. **Marktforschung**: Informiere dich über die branchenüblich... [mehr]
Um dich auf ein Vorstellungsgespräch vorzubereiten, kannst du folgende fünf Schritte beachten: 1. **Unternehmensrecherche**: Informiere dich über das Unternehmen, seine Produkte, Diens... [mehr]
Für die Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch im Kundendienst einer Bank sind folgende Punkte wichtig: 1. **Unternehmensrecherche**: Informiere dich über die Bank, ihre Dienstleist... [mehr]
Ein Bewerber sollte vor dem Vorstellungsgespräch auf folgende Punkte den Fokus legen: 1. **Unternehmensrecherche**: Informiere dich über die Geschichte, Werte, Produkte und Dienstleistungen... [mehr]
Um dich auf ein Bewerbungsgespräch vorzubereiten, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Unternehmensrecherche**: Informiere dich über das Unternehmen, seine Produkte, Dienstleistungen,... [mehr]