BHH Sozialkontor bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die eine Anstellung dort attraktiv machen können. Dazu gehören: 1. **Soziale Verantwortung**: Du arbeitest in einem Umfeld, das sich f&u... [mehr]
Der Fachkräftemangel im Handwerk hat mehrere Ursachen: 1. **Demografischer Wandel**: Die Bevölkerung altert, und viele erfahrene Handwerker gehen in den Ruhestand, ohne dass genügend junge Menschen nachrücken. 2. **Attraktivität der Berufe**: Handwerksberufe werden oft als weniger attraktiv angesehen im Vergleich zu akademischen Berufen. Dies liegt unter anderem an der körperlichen Arbeit, den Arbeitszeiten und der Bezahlung. 3. **Bildungssystem**: Es gibt eine starke Fokussierung auf akademische Bildung, was dazu führt, dass weniger junge Menschen eine handwerkliche Ausbildung in Betracht ziehen. 4. **Wirtschaftliche Faktoren**: In einigen Regionen sind die wirtschaftlichen Bedingungen für Handwerksbetriebe schwierig, was die Attraktivität dieser Berufe weiter mindert. 5. **Imageprobleme**: Handwerksberufe haben oft ein Imageproblem und werden nicht als zukunftssicher oder prestigeträchtig angesehen. 6. **Technologischer Wandel**: Die Digitalisierung und Automatisierung verändern die Anforderungen an Handwerksberufe, was zusätzliche Qualifikationen erfordert, die nicht immer leicht zu erlangen sind. Diese Faktoren tragen zusammen dazu bei, dass es im Handwerk an Fachkräften mangelt.
BHH Sozialkontor bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die eine Anstellung dort attraktiv machen können. Dazu gehören: 1. **Soziale Verantwortung**: Du arbeitest in einem Umfeld, das sich f&u... [mehr]
Die Arbeit in der Prodologie, die sich mit der Entwicklung und Anwendung von Produkten und Dienstleistungen beschäftigt, bietet mehrere Vorteile: 1. **Vielfältige Karrieremöglichkeiten... [mehr]
Es ist wichtig, gut vorbereitet in ein Vorstellungsgespräch oder ein Informationsgespräch zu gehen. Hier sind einige Fragen, die du der Sparkasse stellen könntest: 1. **Karrieremö... [mehr]
Mit einem Hauptschulabschluss gibt es verschiedene Möglichkeiten, um in Zukunft weniger zu arbeiten und dennoch ein gutes Einkommen zu erzielen. Hier sind einige Optionen: 1. **Berufsausbildung*... [mehr]
Um deinen Traumjob zu finden, kannst du folgende Schritte unternehmen: 1. **Selbstreflexion**: Überlege, was dir wichtig ist. Welche Werte, Interessen und Fähigkeiten hast du? Was macht dic... [mehr]
Selbstständig zu arbeiten bedeutet, dass du dein eigenes Unternehmen führst oder freiberuflich tätig bist, ohne an einen Arbeitgeber gebunden zu sein. Dies kann verschiedene Formen anne... [mehr]