Bei der Standard-Implementierung von ServiceNow ITSM (IT Service Management) gibt es mehrere wichtige Abgrenzungen, die berücksichtigt werden sollten: 1.Prozessabgrung**: ServiceNow IT umfasst v... [mehr]
Die Implementierung von ITSM (IT Service Management) in ServiceNow nach der Einführung von Incident- und Requestmanagement kann in mehreren logischen Schritten erfolgen. Hier ist eine empfohlene Reihenfolge: 1. **Change Management**: Implementiere das Change Management, um Änderungen an IT-Services systematisch zu planen, zu genehmigen und zu überwachen. Dies hilft, Risiken zu minimieren und die Stabilität der IT-Umgebung zu gewährleisten. 2. **Problem Management**: Führe das Problem Management ein, um die Ursachen von wiederkehrenden Incidents zu identifizieren und zu beheben. Dies trägt zur Verbesserung der Servicequalität und zur Reduzierung von Incidents bei. 3. **Knowledge Management**: Implementiere das Knowledge Management, um Wissen und Lösungen zu dokumentieren und zu teilen. Dies unterstützt die Incident- und Problembehebung und verbessert die Effizienz des Supports. 4. **Configuration Management**: Setze das Configuration Management (CMDB) um, um eine zentrale Datenbank für alle IT-Assets und deren Beziehungen zu schaffen. Dies ist entscheidend für das Change Management und das Problem Management. 5. **Service Level Management**: Implementiere das Service Level Management, um Service Level Agreements (SLAs) zu definieren und zu überwachen. Dies hilft, die Erwartungen der Kunden zu managen und die Servicequalität zu messen. 6. **Release Management**: Führe das Release Management ein, um neue Softwareversionen und Updates systematisch zu planen, zu testen und bereitzustellen. Dies sorgt für eine kontrollierte Einführung von Änderungen. 7. **Service Catalog Management**: Optimiere den Servicekatalog, um sicherzustellen, dass alle angebotenen Services klar definiert und für die Benutzer leicht zugänglich sind. 8. **Continual Service Improvement (CSI)**: Implementiere einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess, um regelmäßig Feedback zu sammeln und die IT-Services basierend auf den Bedürfnissen der Benutzer und den Geschäftszielen zu optimieren. Diese Reihenfolge kann je nach spezifischen Anforderungen und Prioritäten deines Unternehmens angepasst werden.
Bei der Standard-Implementierung von ServiceNow ITSM (IT Service Management) gibt es mehrere wichtige Abgrenzungen, die berücksichtigt werden sollten: 1.Prozessabgrung**: ServiceNow IT umfasst v... [mehr]
Um die Anforderungen für IT-Service-Management (ITSM) mit ServiceNow beim Kunden zu ermitteln, kannst du folgende Vorgehensweise anwenden: 1. **Stakeholder-Identifikation**: Bestimme die relevan... [mehr]