Um den `account_name_local` zu deaktivieren, musst du in der Regel die Einstellungen deines Systems oder deiner Anwendung aufrufen, in der dieser Account eingerichtet ist. Hier sind allgemeine Schritt... [mehr]
Um den Sperrbildschirm über Gruppenrichtlinien (GPO) einzustellen, gehst du folgendermaßen vor: 1. **Gruppenrichtlinienverwaltung öffnen**: Starte die Gruppenrichtlinienverwaltung auf einem Windows-Server oder einem Computer mit den entsprechenden Rechten. 2. **Neue GPO erstellen oder vorhandene GPO bearbeiten**: Klicke mit der rechten Maustaste auf die gewünschte Organisationseinheit (OU) oder die Domäne, wähle „Neue GPO erstellen“ oder „Bearbeiten“ einer bestehenden GPO. 3. **Navigiere zu den Einstellungen**: Gehe zu „Benutzerkonfiguration“ > „Richtlinien“ > „Administrative Vorlagen“ > „System“ > „Anmelden“. 4. **Sperrbildschirm konfigurieren**: Suche nach der Richtlinie „Sperrbildschirm deaktivieren“ oder „Hintergrund des Sperrbildschirms festlegen“. Hier kannst du die gewünschten Einstellungen vornehmen. 5. **Richtlinie anwenden**: Schließe die Gruppenrichtlinienverwaltung und stelle sicher, dass die GPO auf die gewünschten Benutzer oder Computer angewendet wird. 6. **Gruppenrichtlinie aktualisieren**: Du kannst die Richtlinie sofort auf den Zielcomputern anwenden, indem du den Befehl `gpupdate /force` in der Eingabeaufforderung ausführst. Diese Schritte sollten dir helfen, den Sperrbildschirm über GPO einzustellen.
Um den `account_name_local` zu deaktivieren, musst du in der Regel die Einstellungen deines Systems oder deiner Anwendung aufrufen, in der dieser Account eingerichtet ist. Hier sind allgemeine Schritt... [mehr]
Die Standbyeinstellungen in den Gruppenrichtlinienobjekten (GPOs) können verwendet werden, um das Verhalten von Computern im Standby-Modus zu steuern. Um diese Einstellungen zu konfigurieren, kan... [mehr]