Die NIS-2-Richtlinie (EU-Richtlinie 2022/2555) bringt für Unternehmen in der EU erhebliche neue Anforderungen im Bereich der Cybersicherheit. Der Handlungsbedarf für Unternehmen umfasst insb... [mehr]
Die Präferenz für self-hosted Services variiert stark je nach Branche, Unternehmensgröße und spezifischen Anforderungen. Viele Unternehmen, insbesondere im Bereich der IT, Finanzen und Gesundheitswesen, bevorzugen self-hosted Lösungen aus Gründen wie Datenschutz, Sicherheit und Kontrolle über ihre Daten. Schätzungen zufolge ziehen etwa 30-50% der Unternehmen in bestimmten Sektoren self-hosted Lösungen vor, während andere Unternehmen möglicherweise cloudbasierte Dienste bevorzugen. Eine genaue Zahl kann jedoch je nach Region und Marktbedingungen variieren.
Die NIS-2-Richtlinie (EU-Richtlinie 2022/2555) bringt für Unternehmen in der EU erhebliche neue Anforderungen im Bereich der Cybersicherheit. Der Handlungsbedarf für Unternehmen umfasst insb... [mehr]
Datensicherheit in einem Unternehmen kann durch eine Kombination technischer, organisatorischer und rechtlicher Maßnahmen gewährleistet werden. Zu den wichtigsten Schritten gehören: 1... [mehr]
Die Einführung eines Kundenportals in ein Unternehmen erfolgt in mehreren Schritten: 1. **Bedarfsanalyse: Zunächst wird ermittelt, welche Anforderungen und Erwartungen die Kunden an das Por... [mehr]
Die richtige Antwort ist A: Public Cloud. Eine Infrastruktur, die ausschließlich von einem einzigen Unternehmen verwendet wird, wird als Private Cloud bezeichnet. Die Optionen B (Hybrid Cloud) u... [mehr]