Was ist der Unterschied zwischen rollenbasierter (RBAC) und attributbasierter Zugriffskontrolle (ABAC)?

Antwort

Rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC) und attributbasierte Zugriffskontrolle (ABAC) sind zwei unterschiedliche Ansätze zur Steuerung von Zugriffsrechten in IT-Systemen: **RBAC (Role-Based Access Control):** - Bei RBAC werden Berechtigungen auf Basis von Rollen vergeben. - Eine Rolle ist eine definierte Sammlung von Berechtigungen (z.B. „Mitarbeiter“, „Administrator“, „Manager“). - Benutzer werden einer oder mehreren Rollen zugewiesen und erhalten dadurch die zugehörigen Rechte. - Beispiel: Ein Benutzer mit der Rolle „Personalabteilung“ darf auf Personaldaten zugreifen, andere nicht. - Vorteile: Einfach zu verwalten, besonders bei vielen Nutzern mit ähnlichen Aufgaben. - Nachteil: Wenig flexibel, da Rechte an Rollen und nicht an individuelle Eigenschaften gebunden sind. **ABAC (Attribute-Based Access Control):** - Bei ABAC werden Zugriffsentscheidungen auf Basis von Attributen getroffen. - Attribute können sich auf den Benutzer (z.B. Abteilung, Alter), das Objekt (z.B. Dateityp, Klassifizierung), die Aktion (z.B. Lesen, Schreiben) oder den Kontext (z.B. Uhrzeit, Standort) beziehen. - Die Zugriffsregeln („Policies“) definieren, welche Kombinationen von Attributen Zugriff erlauben oder verweigern. - Beispiel: „Erlaube Zugriff auf Dokumente der Kategorie ‚Vertraulich‘ nur, wenn der Benutzer in der Abteilung ‚Recht‘ ist und sich im Firmennetzwerk befindet.“ - Vorteile: Sehr flexibel, feingranulare Steuerung möglich. - Nachteil: Komplexere Verwaltung und Regeldefinition. **Zusammengefasst:** - **RBAC** basiert auf vordefinierten Rollen und ist einfacher, aber weniger flexibel. - **ABAC** nutzt Attribute und ermöglicht komplexere, kontextabhängige Zugriffsentscheidungen. Weitere Informationen findest du z.B. bei [Wikipedia zu RBAC](https://de.wikipedia.org/wiki/Rollenbasierte_Zugriffskontrolle) und [Wikipedia zu ABAC](https://de.wikipedia.org/wiki/Attributbasierte_Zugriffskontrolle).

Kategorie: IT Tags: Zugriffskontrolle RBAC ABAC
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist der Zusammenhang zwischen SELinux und Mandatory Access Control?

SELinux (Security-Enhanced Linux) ist eine Sicherheitsarchitektur für Linux-Systeme, die auf dem Prinzip des Mandatory Access Control (MAC) basiert. Während klassische Linux-Berechtigungen (... [mehr]