Um im PowerShell-Profil ein eigenes Cmdlet (besser gesagt: eine Funktion) anzulegen, gehst du wie folgt vor: 1. **Profil-Datei öffnen** Öffne dein PowerShell-Profil mit folgendem Befeh... [mehr]
Wenn ein Netzlaufwerk in PowerShell innerhalb einer Funktion verbunden wird und danach wieder getrennt ist, könnte das an der Art liegen, wie die Verbindung hergestellt wird. In PowerShell wird eine Netzlaufwerkverbindung oft nur für die Dauer der aktuellen Sitzung oder des aktuellen Skripts aufrechterhalten. Hier sind einige Punkte, die du beachten kannst: 1. **Verbindung innerhalb der Funktion**: Wenn du das Netzlaufwerk innerhalb einer Funktion mit `New-PSDrive` oder `net use` verbindest, wird die Verbindung möglicherweise nur für die Lebensdauer der Funktion aufrechterhalten. 2. **Globale Variablen**: Um die Verbindung außerhalb der Funktion verfügbar zu machen, kannst du versuchen, die Verbindung als globale Variable zu deklarieren oder die Funktion so zu gestalten, dass sie die Verbindung zurückgibt. 3. **Persistente Verbindung**: Wenn du eine dauerhafte Verbindung benötigst, kannst du `net use` mit dem Parameter `/persistent:yes` verwenden, um sicherzustellen, dass die Verbindung auch nach dem Schließen der PowerShell-Sitzung bestehen bleibt. 4. **Beispiel**: Hier ist ein einfaches Beispiel, wie du ein Netzlaufwerk verbinden und sicherstellen kannst, dass es auch nach der Funktion verfügbar bleibt: ```powershell function Connect-NetworkDrive { param ( [string]$DriveLetter, [string]$NetworkPath ) net use $DriveLetter $NetworkPath /persistent:yes } Connect-NetworkDrive -DriveLetter "Z:" -NetworkPath "\\Server\Share" ``` Wenn du diese Punkte berücksichtigst, sollte das Netzlaufwerk auch nach dem Verlassen der Funktion verbunden bleiben.
Um im PowerShell-Profil ein eigenes Cmdlet (besser gesagt: eine Funktion) anzulegen, gehst du wie folgt vor: 1. **Profil-Datei öffnen** Öffne dein PowerShell-Profil mit folgendem Befeh... [mehr]
Um die Active Directory-Gruppen abzufragen, denen du angehörst, kannst du in PowerShell das Cmdlet `Get-ADUser` verwenden. Voraussetzung ist, dass das Active Directory-Modul für Windows Powe... [mehr]
Hier ist ein PowerShell-Skript, das für jeden Unterordner in einem angegebenen Verzeichnis die Gesamtgröße (in MB) und die Anzahl der Dateien ausgibt: ```powershell # Pfad zum Hauptve... [mehr]
Ja, du kannst ein Volume als Netzlaufwerk anfügen und Zugriffsrechte setzen. Das Vorgehen hängt davon ab, welches Betriebssystem und welche Netzwerkumgebung du verwendest. Hier ein allgemein... [mehr]
Um mit PowerShell installierte Software zu suchen und zu entfernen, kannst du folgende Befehle verwenden: **1. Installierte Software suchen:** ```powershell Get-WmiObject -Class Win32_Product | Sele... [mehr]
Um Daten mit PowerShell an eine SharePoint-Liste anzuhängen, kannst du die Client-Side Object Model (CSOM) Bibliothek verwenden. Hier ist ein Beispiel, wie du dies umsetzen kannst: 1. **Installi... [mehr]
In einem PowerShell-Skript werden CLI-Kommandos in der Regel über das HTTP- oder HTTPS-Protokoll an die UTM (Unified Threat Management) übertragen. Die Befehle werden oft in Form von REST-AP... [mehr]
Um ein performantes PowerShell-Skript zu erstellen, das rekursiv `.bak` und `.trn` Dateien löscht, kannst du den folgenden Ansatz verwenden. Dieses Skript nutzt die `Get-ChildItem`- und `Remove-I... [mehr]
Um ein performantes PowerShell-Skript zu erstellen, das rekursiv alle TRN-Dateien in einem bestimmten Verzeichnis löscht, kannst du den folgenden Ansatz verwenden: ```powershell # Definiere das... [mehr]
Um ein performantes PowerShell-Skript zu erstellen, das viele TRN- und BAK-Dateien parallel löscht und protokolliert, kannst du die folgenden Schritte befolgen: 1. **Verzeichnis festlegen**: Def... [mehr]