Was sind NTFS-Rechte und Freigaberechte?

Antwort

NTFS-Rechte (New Technology File System) und Freigaberechte sind zwei verschiedene Arten von Berechtigungen, die in Windows-Betriebssystemen verwendet werden, um den Zugriff auf Dateien und Ordner zu steuern. 1. **NTFSchte**: Diese werden auf Dateisebene festgelegt gelten für lokale und Netzwerkbenutzer. Sie ermöglichen eine detaillierte Steuerung des Zugriffs auf Dateien und Ordner. Zu den NTFS-Rechten gehören: - Vollzugriff: Alle Berechtigungen sind gewährt. - Ändern: Erlaubt das Ändern von Dateien und das Löschen von Dateien und Ordnern. - Lesen und Ausführen: Erlaubt das Lesen von Dateien und das Ausführen von Programmen. - Lesen: Erlaubt das Lesen von Dateien. - Schreiben: Erlaubt das Erstellen und Ändern von Dateien. 2. **Freigaberechte**: Diese Rechte werden festgelegt, wenn ein Ordner im Netzwerk freigegeben wird. Sie steuern den Zugriff auf den freigegebenen Ordner über das Netzwerk. Die Freigaberechte sind einfacher und umfassen: - Vollzugriff: Benutzer können Dateien und Ordner im freigegebenen Ordner erstellen, ändern und löschen. - Ändern: Benutzer können Dateien und Ordner im freigegebenen Ordner ändern, aber nicht löschen. - Lesen: Benutzer können die Dateien im freigegebenen Ordner nur lesen. Es ist wichtig zu beachten, dass NTFS-Rechte Vorrang vor Freigaberechten haben. Das bedeutet, dass selbst wenn ein Benutzer über Freigaberechte verfügt, die NTFS-Rechte den tatsächlichen Zugriff steuern.

Kategorie: IT Tags: NTFS Rechte Freigabe
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Powershellskript Rechte eines AD-Benutzerkontos auslesen?

Um die Rechte eines Active Directory (AD) Benutzerkontos mit PowerShell auszulesen, kannst du das Cmdlet `Get-ADUser` in Kombination mit `Get-ACL` verwenden. Hier ist ein einfaches Beispiel, wie du di... [mehr]

Wie kann ich testen, ob eine Domänengruppe nur Leserechte hat?

Um zu testen, ob eine Domain-Gruppe nur Leserechte hat, kannst du folgende Schritte durchführen: 1. **Zugriffsrechte überprüfen**: Melde dich mit einem Benutzerkonto an, das Mitglied d... [mehr]