Wozu dient der Key Exchange Algorithmus ext-info-s bei SSH2?

Antwort

Der Key Exchange Algorithmus **ext-info-s** bei SSH2 dient dazu, während des Schlüsselaustauschs zusätzliche Informationen zwischen Client und Server auszutauschen. Er ist kein eigenständiger Schlüsselaustauschalgorithmus, sondern eine **Erweiterung** (Extension) des SSH-Protokolls, die im Rahmen von RFC 8308 („SSH Key Exchange Method Updates and Recommendations“) eingeführt wurde. **Hauptzweck von ext-info-s:** - **Aushandlung von Erweiterungen:** Mit ext-info-s kann der Server dem Client mitteilen, welche SSH-Erweiterungen er unterstützt, bevor die Authentifizierung beginnt. - **Verbesserte Kompatibilität:** Dadurch können neue Features (wie z.B. zusätzliche Authentifizierungsmethoden oder Protokollerweiterungen) sicher und dynamisch ausgehandelt werden, ohne die Kompatibilität zu älteren Implementierungen zu verlieren. - **Sichere Erweiterung:** Die Erweiterungen werden im Rahmen des Schlüsselaustauschs sicher übertragen, sodass sie nicht von Angreifern manipuliert werden können. **Beispiel für eine Erweiterung:** Ein typisches Beispiel ist die Unterstützung für neue Public-Key-Algorithmen, die erst nach dem Schlüsselaustausch bekanntgegeben werden können. **Zusammengefasst:** ext-info-s ist ein Mechanismus, um SSH-Servern und -Clients zu ermöglichen, sich gegenseitig über unterstützte Erweiterungen zu informieren, was die Flexibilität und Sicherheit des SSH-Protokolls erhöht. Weitere Informationen findest du im [RFC 8308](https://datatracker.ietf.org/doc/html/rfc8308).

Kategorie: IT Tags: SSH2 Key Exchange Ext-info-s
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist ext-info-c das Pendant zu ext-info-s im Kontext von OpenSSH?

Nein, das Pendant von `ext-info-s` ist nicht `ext-info-c` im Kontext von OpenSSH, sondern im Kontext des SSH-Protokolls allgemein. Im Detail: - `ext-info-s` steht für **"extension info ser... [mehr]