Der Key Exchange Algorithmus **ext-info-s** bei SSH2 dient dazu, während des Schlüsselaustauschs zusätzliche Informationen zwischen Client und Server auszutauschen. Er ist kein eigenst&... [mehr]
Nein, das Pendant von `ext-info-s` ist nicht `ext-info-c` im Kontext von OpenSSH, sondern im Kontext des SSH-Protokolls allgemein. Im Detail: - `ext-info-s` steht für **"extension info server"** und wird vom **Server** während der SSH Key Exchange gesendet. - Das Pendant dazu ist **`ext-info-c`** (**"extension info client"**), das vom **Client** gesendet wird. Beide Nachrichten sind Teil der [RFC 8308](https://datatracker.ietf.org/doc/html/rfc8308) ("SSH Key Exchange Method Updates and Recommendations"), die es SSH-Implementierungen ermöglicht, während des Schlüsselaustauschs zusätzliche Fähigkeiten und Erweiterungen auszutauschen. **Zusammengefasst:** Ja, im Kontext des SSH-Protokolls (und damit auch OpenSSH) ist `ext-info-c` das Pendant zu `ext-info-s`. Weitere Informationen findest du z.B. in der [OpenSSH-Implementierung](https://github.com/openssh/openssh-portable/blob/master/PROTOCOL.ext-info) und in [RFC 8308](https://datatracker.ietf.org/doc/html/rfc8308).
Der Key Exchange Algorithmus **ext-info-s** bei SSH2 dient dazu, während des Schlüsselaustauschs zusätzliche Informationen zwischen Client und Server auszutauschen. Er ist kein eigenst&... [mehr]