Kann man über WLAN-Router einsehen, ob illegale oder Seiten für Volljährige besucht wurden? Wie steht es um TOR fürs Darknet?

Antwort

Ja, es ist möglich, dass ein WLAN-Router Protokolle über die besuchten Webseiten führt, insbesondere wenn er über Funktionen wie die Protokollierung des Internetverkehrs verfügt. Diese Protokolle können Informationen über die URLs oder IP-Adressen der besuchten Seiten enthalten. Wenn jemand Zugriff auf den Router hat, könnte er diese Informationen einsehen. Bezüglich des Tor-Netzwerks: Tor verschlüsselt den Internetverkehr und leitet ihn über mehrere Server, was es schwieriger macht, die besuchten Seiten nachzuvollziehen. Allerdings können Internetdienstanbieter (ISPs) und andere Überwachungsinstanzen sehen, dass du Tor verwendest, aber sie können nicht direkt sehen, welche Seiten du innerhalb des Tor-Netzwerks besuchst. Es ist wichtig zu beachten, dass die Nutzung von Tor nicht automatisch illegal ist, aber der Zugriff auf illegale Inhalte bleibt rechtlich problematisch.

Kategorie: Internet Tags: WLAN TOR Datenschutz
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Kann man durch das WLAN erkennen, auf welchen Websites man war?

Ja, es ist möglich, durch das WLAN zu erkennen, auf welchen Websites du warst. Der Router oder der Internetdienstanbieter kann Protokolle über den Datenverkehr führen, die Informationen... [mehr]

Gibt es kostenloses WLAN zum Mitnehmen?

Ja, es gibt verschiedene Möglichkeiten, kostenloses WLAN zum Mitnehmen zu nutzen. Einige Optionen sind: 1. **Öffentliche WLAN-Hotspots**: Viele Cafés, Bibliotheken, Restaurants und &... [mehr]

WLAN SSID in Bezug auf Hakuna Matata und Internet/Daten.

Eine WLAN-SSID (Service Set Identifier) ist der Name eines WLAN-Netzwerks, das von einem Router ausgestrahlt wird. In Bezug auf "Hakuna Matata" und Internet/Daten könnten kreative SSID-... [mehr]

Datenschutz: Probleme, Chancen oder Risiken des Internets?

Datenschutz kann sowohl als Problem als auch als Risiko des Internets betrachtet werden, bietet jedoch Chancen. **Probleme:** Datenschutzverletzungen und der Missbrauch persönlicher Daten sind... [mehr]

Brauche ich bei Google Cookies?

Ja, Cookies sind für viele Funktionen von Google-Diensten notwendig, um eine personalisierte Nutzererfahrung zu bieten, Anmeldedaten zu speichern und die Nutzung der Dienste zu analysieren. Du ka... [mehr]

Wie kann man über das WLAN einsehen, auf welchen Websites man war?

Um über das WLAN einzusehen, auf welchen Websites du warst, gibt es mehrere Möglichkeiten: 1. **Router-Logfiles**: Viele Router speichern Protokolle über die besuchten Websites. Du kan... [mehr]

Gibt es freies WLAN online?

Ja, es gibt viele Orte, an denen du kostenloses WLAN online kannst. Dazu gehören Bibliotheken, Caf, Restaurants, Flughfen und einige öffentliche Plätze wie Parks oder Plätze in St&... [mehr]

Wie kann ich meine Argumentation beginnen mit der Frage: Sollte eine Klarnamenpflicht im Internet eingeführt werden?

Um eine Argumentation zur Frage "Sollte eine Klarnamenpflicht im Internet eingeführt werden?" zu beginnen, könnte folgender Ansatz gewählt werden: 1. **Einleitung**: Beginne... [mehr]

Drei Argumente für Anonymität im Netz?

1. **Schutz der Privatsphäre**: Anonymität im Netz ermöglicht es den Nutzern, ihre persönlichen Informationen und Identität zu schützen. Dies ist besonders wichtig, um si... [mehr]