Was sind die Bestandteile einer Webadresse?

Antwort

Eine Webadresse, auch URL (Uniform Resource Locator) genannt, besteht aus mehreren Bestandteilen: 1. **Protokoll**: Gibt an, welches Protokoll verwendet wird, z.B. `http://` oder `https://`. 2. **Subdomain**: Ein optionaler Teil, der vor der Hauptdomain steht, z.B. `www.` in `www.beispiel.de`. 3. **Domainname**: Der Hauptteil der Adresse, z.B. `beispiel` in `www.beispiel.de`. 4. **Top-Level-Domain (TLD)**: Der letzte Teil der Domain, z.B. `.de`, `.com`, `.org`. 5. **Pfad**: Der spezifische Pfad zu einer Ressource auf dem Server, z.B. `/seite1`. 6. **Query-Parameter**: Zusätzliche Daten, die an die URL angehängt werden, z.B. `?id=123`. 7. **Fragment**: Ein Anker, der zu einem bestimmten Abschnitt auf der Seite führt, z.B. `#abschnitt`. Beispiel: `https://www.beispiel.de/seite1?id=123#abschnitt` - **Protokoll**: `https://` - **Subdomain**: `www.` - **Domainname**: `beispiel` - **Top-Level-Domain**: `.de` - **Pfad**: `/seite1` - **Query-Parameter**: `?id=123` - **Fragment**: `#abschnitt`

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

.edu ist eine Top-Level-Domain in einer URL?

Nein, .edu ist keine First-Level-Domain, sondern eine Top-Level-Domain (TLD). First-Level-Domainsieren nicht; die korrekte Bezeichnung ist Top-Level-Domain. Die .edu-Domain wird hauptsächlich von... [mehr]

Wie erklärt man eine URL einfach für Anfänger?

Eine URL (Uniform Resource Locator) ist die Adresse, die du in deinem Webbrowser eingibst, um eine bestimmte Webseite zu besuchen. Sie besteht aus mehreren Teilen: 1. **Protokoll**: Das ist der erste... [mehr]