Schema zur interkulturellen Betrachtung P-K-S?

Antwort

Das P-K-S-Schema zur Betrachtung interkultureller Begegnungssituationen steht für die drei Dimensionen Person, Kultur und Situation. 1. **Person (P)**: Hierbei wird die individuelle Perspektive und Identität der beteiligten Personen betrachtet. Dazu gehören persönliche Erfahrungen, Werte, Einstellungen und die eigene kulturelle Prägung. 2. **Kultur (K)**: Diese Dimension bezieht sich auf die kulturellen Hintergründe der Personen. Es werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten in Normen, Werten, Kommunikationsstilen und Verhaltensweisen analysiert. 3. **Situation (S)**: In dieser Kategorie wird der Kontext der Begegnung betrachtet. Dazu zählen der Ort, die Umstände, die Absicht der Interaktion und die sozialen Rahmenbedingungen, die das Verhalten der Personen beeinflussen können. Durch die Analyse dieser drei Dimensionen können interkulturelle Begegnungen besser verstanden und mögliche Missverständnisse oder Konflikte frühzeitig erkannt und vermieden werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten