Was ist ein Parameter in Informatik?

Antwort

In der Informatik ist ein Parameter eine Variable, die einer Funktion, Prozedur oder Methode übergeben wird, um ihr zusätzliche Informationen oder Eingabewerte bereitzustellen. Parameter ermöglichen es, Funktionen flexibler und wiederverwendbarer zu gestalten, da sie mit unterschiedlichen Werten aufgerufen werden können. Es gibt zwei Haupttypen von Parametern: 1. **Formale Parameter**: Diese werden in der Definition der Funktion angegeben und dienen als Platzhalter für die Werte, die die Funktion bei ihrem Aufruf erhält. 2. **Aktuelle Parameter (Argumente)**: Dies sind die tatsächlichen Werte oder Variablen, die beim Aufruf der Funktion übergeben werden. Beispiel in Python: ```python def addiere(a, b): # a und b sind formale Parameter return a + b ergebnis = addiere(3, 4) # 3 und 4 sind aktuelle Parameter (Argumente) print(ergebnis) # Ausgabe: 7 ``` In diesem Beispiel sind `a` und `b` die formalen Parameter der Funktion `addiere`, und `3` und `4` sind die aktuellen Parameter, die beim Aufruf der Funktion übergeben werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind Parameter und was sind Variablen?

Parameter und Variablen sind Begriffe, die häufig in der Mathematik, Statistik und Programmierung verwendet werden, um unterschiedliche Konzepte zu beschreiben. **Parameter** sind feste Werte, d... [mehr]

Nenne 6 Teilgebiete der Informatik.

Hier sind sechs Teilgebiete der Informatik: 1. Theoretische Informatik 2. Praktische Informatik 3. Technische Informatik 4. Angewandte Informatik 5. Bioinformatik 6. Wirtschaftsinformatik

Was sind absolute und relative Zellbezüge?

In der Informatik, insbesondere in Tabellenkalkulationsprogrammen wie Microsoft Excel oder Google Sheets, beziehen sich absolute und relative Zellbezüge auf die Art und Weise, wie auf Zellen in F... [mehr]

Für was sind Variablen in der Informatik gut?

Variablen in der Informatik sind Platzhalter für Werte, die während der Programmausführung geändert werden können. Sie ermöglichen es, Daten zu speichern, zu verarbeiten... [mehr]

Ist Mathe wichtig für Informatik?

Mathematik spielt eine wichtige Rolle in der Informatik, da viele Konzepte und Techniken auf mathematischen Grundlagen basieren. Bereiche wie Algorithmen, Datenstrukturen, Kryptographie, maschinelles... [mehr]

Welche Betriebsarten werden in der Informatik unterschieden?

In der Informatik werden verschiedene Betriebsarten unterschieden, die sich auf die Art und Weise beziehen, wie Systeme oder Anwendungen betrieben werden. Zu den gängigsten Betriebsarten gehö... [mehr]

Aufgaben der Technischen Informatik?

Die Aufgaben der Technischen Informatik umfassen verschiedene Bereiche, die sich mit der Entwicklung und dem Einsatz von Hardware und Software in technischen Systemen beschäftigen. Dazu gehö... [mehr]

Was sind Abstraktionsstufen in der Informatik?

Abstraktionsstufen in der Informatik beziehen sich auf verschiedene Ebenen der Vereinfachung und Generalisierung von Konzepten, Systemen oder Prozessen. Diese Stufen helfen dabei, komplexe Systeme ver... [mehr]

Was ist ein Schichtemodell in der Informatik?

Ein Schichtemodell in der Informatik ist ein Konzept, das die Struktur und Organisation von Systemen oder Protokollen in verschiedene Schichten unterteilt. Jede Schicht hat spezifische Funktionen und... [mehr]

Welche Fragen gibt es zur Klausur in der 7. Klasse Informatik zur Codierung?

In einer 7. Klasse Informatik-Klausur zum Thema Codierung könnten folgende Fragen gestellt werden: 1. Was versteht man unter Codierung und warum ist sie wichtig in der Informatik? 2. Erklär... [mehr]