Eine Klassenkarte in der Informatik ist ein Konzept, das häufig im Zusammenhang mit objektorientierter Programmierung verwendet wird. Sie dient dazu, die Struktur und das Verhalten einer Klasse z... [mehr]
In der Informatik bezieht sich der Begriff "föderiert" auf ein System, das aus mehreren unabhängigen, aber kooperierenden Einheiten besteht. Diese Einheiten arbeiten zusammen, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen, behalten jedoch ihre Autonomie und Kontrolle über ihre eigenen Daten und Prozesse. Ein föderiertes System ermöglicht die Zusammenarbeit und den Datenaustausch zwischen verschiedenen Organisationen oder Systemen, ohne dass eine zentrale Autorität oder ein zentraler Server erforderlich ist. Ein Beispiel für ein föderiertes System ist das Fediverse, ein Netzwerk von miteinander verbundenen, aber unabhängigen sozialen Netzwerken und Plattformen, die das ActivityPub-Protokoll verwenden. Ein anderes Beispiel sind föderierte Datenbanken, bei denen mehrere Datenbanken zusammenarbeiten, um Anfragen zu beantworten, ohne dass die Daten an einem einzigen Ort gespeichert werden. Weitere Informationen zum Fediverse findest du hier: [Fediverse](https://de.wikipedia.org/wiki/Fediverse).
Eine Klassenkarte in der Informatik ist ein Konzept, das häufig im Zusammenhang mit objektorientierter Programmierung verwendet wird. Sie dient dazu, die Struktur und das Verhalten einer Klasse z... [mehr]
Hier sind sechs Teilgebiete der Informatik: 1. Theoretische Informatik 2. Praktische Informatik 3. Technische Informatik 4. Angewandte Informatik 5. Bioinformatik 6. Wirtschaftsinformatik
In der Informatik, insbesondere in Tabellenkalkulationsprogrammen wie Microsoft Excel oder Google Sheets, beziehen sich absolute und relative Zellbezüge auf die Art und Weise, wie auf Zellen in F... [mehr]
Variablen in der Informatik sind Platzhalter für Werte, die während der Programmausführung geändert werden können. Sie ermöglichen es, Daten zu speichern, zu verarbeiten... [mehr]
Mathematik spielt eine wichtige Rolle in der Informatik, da viele Konzepte und Techniken auf mathematischen Grundlagen basieren. Bereiche wie Algorithmen, Datenstrukturen, Kryptographie, maschinelles... [mehr]
In der Informatik werden verschiedene Betriebsarten unterschieden, die sich auf die Art und Weise beziehen, wie Systeme oder Anwendungen betrieben werden. Zu den gängigsten Betriebsarten gehö... [mehr]
Die Aufgaben der Technischen Informatik umfassen verschiedene Bereiche, die sich mit der Entwicklung und dem Einsatz von Hardware und Software in technischen Systemen beschäftigen. Dazu gehö... [mehr]
Abstraktionsstufen in der Informatik beziehen sich auf verschiedene Ebenen der Vereinfachung und Generalisierung von Konzepten, Systemen oder Prozessen. Diese Stufen helfen dabei, komplexe Systeme ver... [mehr]
Ein Schichtemodell in der Informatik ist ein Konzept, das die Struktur und Organisation von Systemen oder Protokollen in verschiedene Schichten unterteilt. Jede Schicht hat spezifische Funktionen und... [mehr]
Bit wird häufig in der Informatik und digitalen Kommunikation verwendet, um die kleinste Informationseinheit darzustellen. Es kann zwei Zustände annehmen: 0 oder 1. Bits werden verwendet, um... [mehr]