Eisen wird aus Eisenerz hauptsächlich durch den Hochofenprozess gewonnen. Hier sind die Schritte im Detail: 1. **Abbau des Eisenerzes**: Zunächst wird das Eisenerz, das meist in Form von H&... [mehr]
- **Gewinnung des Eisenerzes**: Abbau von Eisenerz aus Minen. - **Zerkleinerung und Aufbereitung**: Zerkleinern des Erzes und Trennen von unerwünschten Bestandteilen. - **Hochofenprozess**: - **Einschmelzen**: Eisenerz, Koks und Zuschläge (Kalkstein) werden in den Hochofen gegeben. - **Reduktion**: Koks reduziert das Eisenerz zu Roheisen. - **Schlackebildung**: Kalkstein bindet Verunreinigungen und bildet Schlacke. - **Roheisen**: Das flüssige Roheisen wird aus dem Hochofen entnommen. - **Stahlherstellung**: - **Konverterverfahren (z.B. LD-Verfahren)**: Roheisen wird in einen Konverter gegeben, Sauerstoff wird eingeblasen, um Kohlenstoff und andere Verunreinigungen zu entfernen. - **Elektrostahlverfahren**: Schrott und Roheisen werden in einem Elektroofen geschmolzen und durch Lichtbogen erhitzt. - **Sekundärmetallurgie**: Verfeinerung des Stahls durch Zugabe von Legierungselementen und Entgasung. - **Gießen**: Der flüssige Stahl wird in Formen gegossen (Strangguss oder Blockguss). - **Walzen und Formen**: Der gegossene Stahl wird zu verschiedenen Produkten wie Blechen, Stangen oder Drähten gewalzt und geformt. - **Wärmebehandlung**: Verbesserung der mechanischen Eigenschaften durch verschiedene Wärmebehandlungsverfahren. - **Endbearbeitung**: Schneiden, Oberflächenbehandlung und Qualitätskontrolle. Weitere Informationen: [Wikipedia - Stahlherstellung](https://de.wikipedia.org/wiki/Stahlherstellung)
Eisen wird aus Eisenerz hauptsächlich durch den Hochofenprozess gewonnen. Hier sind die Schritte im Detail: 1. **Abbau des Eisenerzes**: Zunächst wird das Eisenerz, das meist in Form von H&... [mehr]