Mit welcher Birne wurde in der Völklinger Hütte gearbeitet?

Antwort

In der Völklinger Hütte wurde mit der sogenannten **Thomasbirne** gearbeitet. Die Thomasbirne ist ein birnenförmiger Konverter, der im sogenannten Thomas-Verfahren (auch „Basisches Bessemer-Verfahren“) zur Stahlerzeugung eingesetzt wurde. Dieses Verfahren war besonders für die Verarbeitung von phosphorreichen Eisenerzen geeignet, wie sie im Saarland vorkamen. Weitere Informationen zur Völklinger Hütte findest du auf der offiziellen Seite: https://www.voelklinger-huette.org/

Frage stellen und sofort Antwort erhalten