Was ist ein Risiko im Projekt Grüner Stahl? Definition.

Antwort

Ein Risiko im Projekt „grüner Stahl“ bezeichnet die Möglichkeit, dass während der Planung, Entwicklung oder Umsetzung von Maßnahmen zur Herstellung von klimafreundlichem Stahl unerwartete Ereignisse oder Unsicherheiten eintreten, die das Erreichen der Projektziele negativ beeinflussen können. **Definition:** Ein Risiko ist die potenzielle Gefahr, dass ein Ereignis oder eine Entwicklung eintritt, die den Projekterfolg beeinträchtigt – zum Beispiel durch Verzögerungen, Kostensteigerungen, technische Probleme oder das Verfehlen von Umweltzielen. Im Kontext „grüner Stahl“ können Risiken etwa technologische Unsicherheiten, fehlende Infrastruktur für Wasserstoff, regulatorische Änderungen oder Marktschwankungen sein.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist die Härterissgefahr bei Stanzwerkzeugen?

Die Härterissgefahr bei Stanzwerkzeugen bezieht sich auf das Risiko, das Material des Werkzeugs durch den Einsatz von zu hohen Temperaturen oder durch unzureichende Kühlung während des... [mehr]