Kunststoffmühlen unterscheiden sich in mehreren wesentlichen Aspekten, die je nach Anwendungsbereich und Materialanforderung relevant sind: 1. **Bauart** - **Schneidmühlen**: Arbeiten... [mehr]
Kunststoffmühlen werden je nach Art des zu verarbeitenden Kunststoffs und der gewünschten Korngröße ausgewählt. Hier ein Überblick, welche Mühlenarten sich für welche Kunststoffe eignen: **1. Schneidmühlen (Messer- oder Rotormühlen):** - **Geeignet für:** Spritzgussabfälle, Angüsse, Platten, Profile, Folien, Flaschen, Kanister - **Kunststoffe:** Thermoplaste wie Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polystyrol (PS), Polyvinylchlorid (PVC), Polyethylenterephthalat (PET), Polyamid (PA) - **Vorteile:** Vielseitig, für weiche bis mittelhart spröde Kunststoffe geeignet **2. Hammermühlen:** - **Geeignet für:** Grobe Zerkleinerung, Vorzerkleinerung von großen Stücken - **Kunststoffe:** Spröde Kunststoffe wie Duroplaste (z. B. Bakelit), glasfaserverstärkte Kunststoffe - **Vorteile:** Robust, auch für verunreinigte Materialien **3. Granulatoren:** - **Geeignet für:** Grobe und feine Zerkleinerung, Recycling von Produktionsabfällen - **Kunststoffe:** Thermoplaste aller Art, auch technische Kunststoffe - **Vorteile:** Unterschiedliche Siebgrößen für verschiedene Korngrößen **4. Einwellen- und Zweiwellenzerkleinerer (Shredder):** - **Geeignet für:** Große, sperrige Teile wie Rohre, Paletten, Behälter - **Kunststoffe:** PE, PP, PVC, PET, PA, aber auch Duroplaste und Verbundstoffe - **Vorteile:** Für große Volumina und schwierige Geometrien **5. Kryomühlen (Kaltmahlanlagen):** - **Geeignet für:** Sehr spröde oder elastische Kunststoffe, die bei Raumtemperatur schwer zu mahlen sind - **Kunststoffe:** Elastomere (z. B. Gummi, TPU), thermoplastische Elastomere, einige technische Kunststoffe - **Vorteile:** Verhindert Schmelzen oder Verkleben durch Kälte (z. B. mit flüssigem Stickstoff) **Zusammenfassung:** - **Weiche Thermoplaste:** Schneidmühlen, Granulatoren - **Spröde Kunststoffe/Duroplaste:** Hammermühlen, Kryomühlen - **Große/sperrige Teile:** Shredder (Einwellen-/Zweiwellenzerkleinerer) - **Elastomere:** Kryomühlen Die Auswahl hängt immer auch von der gewünschten Endkorngröße, dem Durchsatz und der Materialreinheit ab. Für spezielle Anforderungen empfiehlt sich die Rücksprache mit dem Mühlenhersteller.
Kunststoffmühlen unterscheiden sich in mehreren wesentlichen Aspekten, die je nach Anwendungsbereich und Materialanforderung relevant sind: 1. **Bauart** - **Schneidmühlen**: Arbeiten... [mehr]
- Spritzgießmaschine - Kunststoffver - Formwerkzeug - Einspritzen - Kühlung - Entformen - Zykluszeit - Materialvorbereitung - Thermoplaste - Duroplaste - Spritzgussform - Nachbearbeitung -... [mehr]
Silikonspray wird in der Papier- und papierverarbeitenden Industrie hauptsächlich als Schmiermittel und Trennmittel eingesetzt. Es hilft, die Reibung zwischen Maschinenkomponenten zu reduzieren,... [mehr]
Mica wird in Norwegen hauptsächlich in der Industrie verarbeitet, insbesondere in der Bau- und Elektroindustrie. Der Prozess umfasst mehrere Schritte: 1. **Abbau**: Mica wird in Minen abgebaut,... [mehr]
Die starke Zunahme der Metallerzeugung und -verarbeitung während der Hochindustrialisierung kann auf mehrere Faktoren zurückgeführt werden: 1. **Technologische Innovationen**: Die Einf... [mehr]
Graues Roheisen wird überwiegend in der Gießereiindustrie weiterverarbeitet. Es dient als Ausgangsmaterial für die Herstellung von Gussprodukten, wie beispielsweise Motorblöcken,... [mehr]
Stahlwalzen ist ein Verfahren der Metallbearbeitung, bei dem Stahl durchzen in eine gewünschte Form gebracht. Dabei wird der Stahl zwischen zwei oder mehreren Walzen hindurchgeführt, die ihn... [mehr]