Ein Zwischenlager in einem Industriebetrieb dient dazu, Materialien, Halbfertigprodukte oder Fertigprodukte vorübergehend aufzubewahren. Seine Hauptfunktionen sind: 1. **Pufferfunktion:** Es gleicht Schwankungen zwischen den einzelnen Produktionsschritten aus, sodass bei Verzögerungen oder Störungen in einem Bereich die nachfolgenden Bereiche weiterarbeiten können. 2. **Materialbereitstellung:** Es stellt sicher, dass benötigte Materialien oder Teile rechtzeitig und in ausreichender Menge für die nächste Produktionsstufe verfügbar sind. 3. **Flexibilisierung der Produktion:** Es ermöglicht eine flexiblere Produktionsplanung, da nicht alle Produktionsschritte exakt aufeinander abgestimmt sein müssen. 4. **Überbrückung von Lieferzeiten:** Es hilft, Lieferengpässe oder Verzögerungen bei der Anlieferung von Rohstoffen oder Komponenten zu überbrücken. Insgesamt trägt das Zwischenlager dazu bei, die Produktionsprozesse effizienter und störungsfreier zu gestalten.