In der Leistungsphase 6 der HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure) geht es um die "Vorbereitung der Vergabe". In dieser Phase werden die Ausschreibungsunterlagen erstellt,... [mehr]
Ein fußläufiges Areal sollte mehrere wichtige Merkmale aufweisen, um für Fußgänger attraktiv und sicher zu sein: 1. **Sicherheit**: Breite Gehwege, gut beleuchtete Straßen und sichere Überwege sind essenziell. Verkehrsberuhigte Z und klare Abgrungen zwischen Fußgänger- und Fahrbereichen tragen zur Sicherheit bei. 2. **Zugänglichkeit**:rierefreie Zugänge Menschen mit Behinderungen, Kinderwagen und ältere Menschen sind wichtig. Dies umfasst Rampen, abgesenkte Bordsteine und ausreichend breite Wege. 3. **Komfort**: Sitzgelegenheiten, Schatten durch Bäume oder Überdachungen, sowie saubere und gut gepflegte Gehwege erhöhen den Komfort für Fußgänger. 4. **Attraktivität**: Begrünung, ansprechende Architektur und öffentliche Kunstwerke können das Areal optisch ansprechend machen. Auch die Präsenz von Cafés, Geschäften und anderen Anziehungspunkten trägt zur Attraktivität bei. 5. **Orientierung**: Klare Beschilderungen und Wegweiser helfen Fußgängern, sich leicht zurechtzufinden. 6. **Verkehrsanbindung**: Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und ausreichend Fahrradabstellplätze fördern die Nutzung des Areals. 7. **Sicherheit und Sauberkeit**: Regelmäßige Reinigung und Wartung sowie eine sichtbare Polizeipräsenz oder Sicherheitsdienste tragen zu einem Gefühl der Sicherheit bei. Ein gut gestaltetes fußläufiges Areal fördert die Nutzung durch Fußgänger und trägt zur Lebensqualität in städtischen Gebieten bei.
In der Leistungsphase 6 der HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure) geht es um die "Vorbereitung der Vergabe". In dieser Phase werden die Ausschreibungsunterlagen erstellt,... [mehr]
In der Leistungsphase 5 der HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure) geht es um die Ausführplanung. In dieser Phase werden die Entwurfsunterlagen so konkretisiert, dass sie f&uum... [mehr]
In der Leistungsphase 2 der HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure) wird die Vorplanung durchgeführt. Diese Phase umfasst die Erarbeitung eines Planungskonzepts, das die grundle... [mehr]
Das BNB-System (Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen) bietet zahlreiche Vorteile in der Planung von Gebäuden. Es dient als Leitfaden für nachhaltiges Bauen und berücksichtigt ökolog... [mehr]
Grundrisse für jede Etage werden erstellt, um eine klare und detaillierte Darstellung der räumlichen Anordnung und Nutzung der Räume zu bieten. Sie dienen mehreren Zwecken: 1. **Planun... [mehr]
Projektmanagement im Innenausbau umfasst die Planung, Durchführung und Kontrolle von Bauprojekten im Innenbereich von Gebäuden. Wichtige Aspekte sind: 1. **Projektplanung**: Definition von... [mehr]
Ein Rücklagenplan in einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) dient mehreren wichtigen Zwecken: 1. **Finanzielle Sicherheit**: Er sorgt dafür, dass ausreichend Mittel für zuk&uu... [mehr]