Was ist Wohngemeinnützigkeit?

Antwort

Die Wohngemeinnützigkeit ist ein Konzept, das darauf abzielt, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und zu erhalten. Es basiert auf der Idee, dass Wohnraum nicht primär als Ware betrachtet werden sollte, sondern als ein Grundbedürfnis, das für alle Menschen zugänglich sein muss. Organisationen oder Unternehmen, die als gemeinnützig anerkannt sind, verpflichten sich, ihre Gewinne reinvestieren, um den Wohnraum zu verbessern oder zu erweitern, anstatt sie an Investoren auszuschütten. In vielen Ländern gibt es spezielle rechtliche Rahmenbedingungen und steuerliche Vorteile für gemeinnützige Wohnungsunternehmen. Diese Unternehmen müssen bestimmte Kriterien erfüllen, wie z.B. die Begrenzung der Mietpreise, die Bereitstellung von Wohnraum für einkommensschwache Haushalte und die Einhaltung von Qualitätsstandards. Ein Beispiel für ein Land, das ein solches System hat, ist Österreich, wo die Gemeinnützigkeit im Wohnungswesen eine lange Tradition hat und durch das Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz (WGG) geregelt wird.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten