Im Facility Management umfasst der Begriff IKT (Informations- und Kommunikationstechnologie) verschiedene Technologien und Systeme die zur Unterstützung und Optimierung von Betriebsabläufen eingesetzt werden. Dazu gehören: 1. **Gebäudemanagementsysteme (BMS)**: Softwarelösungen, die zur Überwachung und Steuerung von technischen Anlagen inuden dienen, wie Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HLK), Beleuchtung und Sicherheitssysteme. 2. **Computer-Aided Facility Management (CAFM)**: Software, die zur Planung, Verwaltung und Dokumentation von Facility-Management-Prozessen eingesetzt wird. Sie ermöglicht eine effiziente Flächen- und Ressourcenverwaltung. 3. **IoT (Internet of Things)**: Vernetzte Geräte und Sensoren, die Daten in Echtzeit sammeln und analysieren, um den Betrieb von Gebäuden zu optimieren, z.B. durch intelligente Beleuchtung oder Temperaturregelung. 4. **Kommunikationssysteme**: Technologien, die die interne und externe Kommunikation innerhalb des Facility Managements unterstützen, wie z.B. E-Mail, Instant Messaging und Videokonferenzen. 5. **Datenmanagement und Analyse**: Systeme zur Erfassung, Speicherung und Analyse von Daten, die zur Entscheidungsfindung und zur Verbesserung der Effizienz im Facility Management beitragen. Diese Technologien tragen dazu bei, die Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit von Gebäuden zu erhöhen und die Betriebskosten zu senken.